Die Bestatterinnen Maria-Christina Kastlunger und Tanja Wachtler arbeiten mit Tod und Trauer. Was sie dazu bewegt.
Leserbriefe
Energie im Ultental
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 25. Januar 2024
Antworten auf den Leitartikel von Verena Pliger „Heilig ist uns nur der Hinterhof“ in ff 3/24
Wir Südtiroler sind es gewohnt, dass die Politik bei Großprojekten über unsere Köpfe hinweg entscheidet, teilweise auch entgegen gesetzlicher Bestimmungen. Volksbefragungen werden verhindert, boykottiert und ignoriert. Aber dass unabhängige Journalisten dem Volk kritisches Denken, Protest und Widerstand absprechen, erschreckt zutiefst oder wirft die Frage auf, wie unabhängig diese Journalisten eigentlich sind!
Die öffentliche Gemeinderatssitzung zum geplanten Pumpspeicherkraftwerk in Ulten wurde zwar im Raiffeisen-Saal abgehalten, aber nur 430 Bürger fanden Eintritt, der Rest stand vor verschlossenen Türen! Und doch wird von volksnaher, transparenter und ehrlicher Politik gesprochen und dem Volk Mitsprache zugesichert. Wir brauchen weder einseitige Informationsveranstaltungen noch eine Volksbefragung und erst recht kein weiteres Pumpspeicherkraftwerk in Ulten!
Armin Pilser, Ulten
Weitere Artikel
-
-
Der Sound der Zeit
Die Vereinigten Bühnen Bozen vereinen in „Metamorphosen“ Pop und alte Mythen, Anger und Prometheus. Eine Inszenierung, die wenig offenlässt.
-
Hart, aber originell
Bozens neuer Vizebürgermeister heißt Stephan Konder. Alles beim Alten zu belassen, sagt er, wäre einfach. Doch er will etwas anderes.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.