„Ich lebe besser ohne soziale Medien“, sagt Tennisstar Jannik Sinner. Er warnt Jugendliche vor ihrem Konsum, denn sie würden nicht die Realität widerspiegeln. Hat er recht?
Leserbriefe
„Wachstum ist keine Option“
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2024
Interview mit dem Tourismusforscher Robert Steiger in ff 3/24
Der Glaube, mit Ökostrom könne man etwas für das Klima tun, ist eine weitverbreitete Fehleinschätzung und dient dem Greenwashing. Wenn Strom aus erneuerbarer Energie in Südtirol vermehrt verbraucht wird, ist dem Weltklima nicht geholfen. Für das zählt nur geringerer Verbrauch und die Zunahme der erneuerbaren Energie – also die Gesamt-CO2-Verringerung.
Im Konkreten: weniger in Luxusabsteigen mit Wellness und Spa Urlaub machen!
Wenn in Südtirol mehr grüner Strom verwendet wird, müssen eben die anderen außerhalb den „grauen“ Strom verwenden.
Sepp Bacher, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Plädoyer für Gemeinwohl
Sachbuch – Jan Skudlarek: (gm) In Paris müssen Leute, die einen SUV fahren, jetzt das Dreifache der üblichen Parkgebühren ...
-
Lagerkoller
Es sollte die Marke Südtirol in die Welt hinaustragen, aber in den vergangenen vier Jahren blieb das Südtirol Home eingemottet.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.