Der Medienstar: (doc) 400.000 Euro wird der Südtirol-Vermarkter IDM in Teil zwei des Actionfilms „Cliffhanger“ stecken. Davon ...
Leserbriefe
Hilfe, Ferien
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 21. März 2024
Wohin mit den Kindern im Sommer? Titelgeschichte in ff 10/24
In diesem Artikel fehlt mir die andere Seite der Medaille, und zwar, dass es sehr wohl auch noch Eltern gibt, die gerne ihre Kinder selbst erziehen. Wollen wir wirklich, dass unsere Kinder von staatlichen Einrichtungen erzogen werden? Und ist es wirklich richtig, dass die Eltern schon während der Schwangerschaft sich Gedanken machen, wo die Kinder hinkommen? Wenn ich diese Gedanken habe, brauche ich keine Kinder. Wer fragt eigentlich die Kinder, wo sie hin wollen?
Es muss die Möglichkeit geschaffen werden, dass Eltern sich während der Erziehungszeit versichern können, dann haben wir auch keine Probleme mit den Ferien und wenn Kinder krank sind.
Wie sollen Kinder wissen, wo sie „daheim“ sind, und wie sollen sie Wurzeln schlagen, wenn sie selten beziehungsweise nur abends oder an den Wochenenden zu Hause sind?
Eine Anmerkung noch zum Schluss. Die Gemeinde Eppan propagiert, die „kinderfreundlichste Gemeinde“ zu sein, weil sie auch noch am Samstag Einrichtungen öffnet, wo Kinder abgegeben werden können, damit die Eltern in Ruhe einkaufen können. Ich nenne diese Gemeinde „elternfreundlichste Gemeinde“, weil die Kinder dies bestimmt nicht gefordert haben.
Ingrid Steiner, Sarntal
Weitere Artikel
-
-
Eine Sprache, viele Grenzen
Den ladinischen Gemeindenverband Lia di Comuns gibt es seit 17 Jahren – aber keiner kennt ihn. Wie sich das jetzt ändern soll.
-
Das Haus, das reizt
Was ist das Museion in Bozen? Erfolgsgeschichte oder Desaster? Über ein Kunsthaus, das immer wieder infrage steht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.