Wer zum Campen fährt, hat oft Roland Brunner an Bord. Sein Unternehmen gehört zu den führenden Campingausstattern Europas – und ist ein Beispiel dafür, was Globalisierung bedeutet.
Leserbriefe
Warten aufs Paradies
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 02. Mai 2024
Über das Projekt von André Heller für den Hofburggarten in Brixen in ff 12/24
Bezüglich „Unendliche Geschichte Hofburggarten“ kann man sich nur über die Hartnäckigkeit wundern, mit welcher (bisher) Brixens Gemeindeverwaltung die Bevölkerung der Stadt mittels eines kostspieligen Nonsens-Projektes (zur Bereicherung Dritter) zu übervorteilen beabsichtigt. Die Hartnäckigkeit dem Volk zustehendes Geld zu verprassen, ist Spott jenen Menschen gegenüber, die sorgenvoll der stets problematischer werdenden Zukunft entgegensehen. Alleine die bis dato entstandenen Kosten (Pachtzins,
Planung usw.) werden sich – das kostspielige Areal als private Kunstarena missbraucht – finanziell niemals rechnen. Möglicherweise jedoch rechtfertigen, sollte das Gelände letztendlich doch vernünftigerweise den Bürgern als Freizeit- und Erholungspark dienen. Bleibt die Zuversicht, dass der Stadtrat unter der Führung des neuen Bürgermeisters mehr Bürgernähe, Demokratieverständnis auch Redlichkeit zeigt als bisher. Gesunder Menschenverstand, zeitgemäßes Denken, jedoch nicht jahrhundertelang überlieferte Machtansprüche dürfen Brixens Schicksal bestimmen.
Werner Rizzi Ladinser, Brixen
Weitere Artikel
-
-
Der Ochsenflüsterer
Er ist ein Bauer mit guten Ideen, der als Forscher an der Uni Bozen arbeitet: Thomas Zanon. Sein Projekt „Barbianer Hornochs“ sorgt für Aufsehen.
-
Mehr Arbeit, weniger Anerkennung
Sanität – Hausärztinnen und Hausärzte: (sul) Das Klima sei aufgeheizt, sagt Astrid Marsoner, Hausärztin in Niederdorf, man ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.