Sachbuch – Olympia: (gm) Das Buch von Johannes Aumüller und Thomas Kis-tner handelt von den Leuten, die über die Olympischen ...
Leserbriefe
Mission Europa
Aus ff 20 vom Donnerstag, den 16. Mai 2024
Vor der Wahl: Was hat Herbert Dorfmann in Brüssel geleistet? Titelgeschichte in ff 19/24
Jetzt nur keine Wahlmüdigkeit vortäuschen. Wer will, dass die EU an Bürgernähe gewinnt, muss mit einem klaren Votum das Parlament stärken. Zu sehr sind Tendenzen feststellbar, mit mehr Regulierung und Bevormundung den Mitgliedsländern das Leben schwer zu machen. Auf dieser Ebene herrscht „Sanierungsbedarf“, ansonsten ist das europäische Haus gut bestellt mit überwundenen Grenzen, einer Währungsunion und einem Friedensprojekt, das sich weltweit sehen lassen kann. Mit der Stimmabgabe können die Bürger jene stärken, denen zugetraut wird, dass sie die Verschlankung, die Entbürokratisierung, die bessere Durchschaubarkeit und die Verringerung des Einflusses der Lobbyisten in den Gremien erwirken.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
„Lauter geworden“
Nachgefragt: (aw) Georg Simeoni ist seit 15 Jahren AVS-Präsident. Vergangenen Samstag wurde er in Neumarkt ...
-
„Eine gefühlte Sache“
Hat Südtirol ein Gewaltproblem? ff 16/24 brachte die Zahlen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.