Martina Kreuzer hört am liebsten Alternative Rock und kümmert sich beruflich um das Zeitgenössische, z. B. beim Festival Transart, wo sie seit vielen Jahren tätig ist. Außerdem koordiniert sie für die Produktionsfirma Mediaart diverse TV-Sendereihen und moderiert das Frauenmagazin dF, das auf Rai Südtirol ausgestrahlt wird.
Leserbriefe
Öffentliche Entschuldigung
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 30. Mai 2024
Wie die Covid-Pandemie aufarbeiten?
Laut Koalitionsprogramm will die Landesregierung die Covid-19-Pandemie und all die Maßnahmen von 2020 bis 2023 aufarbeiten. Das ist zu begrüßen. Es wird wohl ein schwieriges Unterfangen werden.
Mit der Untersuchung und Bewertung all der Restriktionen und Regelungen dürfen aber nicht jene beauftragt werden, die sich alles ausgedacht und die harten Maßnahmen bis zur Impfpflicht verordnet und durchgeführt haben, auch nicht jene, die unkritisch mitgemacht und zugeschaut haben. Es wäre ähnlich, wie wenn ein Missetäter selbst ermächtigt würde, sein eigenes Gerichtsurteil zu verfassen und das Ausmaß der Strafe festzulegen.
Ohne Rehabilitation jener, die ausgegrenzt und verunglimpft worden sind, vor allem jener, die vom Arbeitsplatz entlassen und zu Unrecht bestraft worden sind, wird es nicht möglich sein, wieder eine elementare Vertrauensbasis zur öffentlichen Verwaltung, inklusive Gesundheitsbehörde, zur Justiz und auch zu den Medien herzustellen.
Eine öffentliche Entschuldigung wäre ein erster kleiner Schritt.
Johannes Fragner-Unterpertinger, Mals, Sepp Kusstatscher, Villanders, Arno Teutsch, Leifers
Weitere Artikel
-
-
Vor, zurück, zur Seite …
Antonio Rovaldi ist von der Quelle der Etsch bis zu ihrer Mündung gereist. Mit seinen Fotos will er vom zweitlängsten Fluss Italiens erzählen – und ufert dabei aus.
-
„So nicht weiter!“
Heimatpflege: (aw) Am vergangenen Freitag traf sich der Heimatpflegeverband zur Hauptversammlung. Was Obfrau Claudia Plaikner über ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.