Jadefieber überwunden: (ul) Die Talthans sind eine indigene Nation in der kanadischen Provinz British Columbia. Auf dem Gebiet der ...
Leserbriefe
Seilbahn-Pickerle
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Das Ressort für Mobilität verschickte Briefe mit Aufklebern für einen Skonto
Besitzer des Südtirol-Passes erhalten mit dem Pickerle beim Seilbahnfahren einen Skonto von 30 Prozent. Welchen Grund hat es, dass man sich nun plötzlich an die Südtiroler erinnert und ihnen mit einem Zuckerle unsere Seilbahnbetriebe schmackhaft machen will? Das hat wohl mit der immer lauteren Kritik an der Gäste- und Museumskarte für Touristen zu tun. Mit der Entrichtung einer Bagatelle kommen die Touristen in den Genuss unserer zum Großteil aus Steuergeldern finanzierten Mobilität und Infrastruktur, für die die Südtiroler extra zahlen müssen. Die Seilbahnen können sich dagegen nicht über mangelnde Unterstützung durch die öffentliche Hand beschweren. Nun naht wieder die Saison und es schaut verdächtig nach neuen Rekordzahlen aus. Das heißt, wir werden wieder überfüllte Züge, Busse und Seilbahnen haben. Den Südtirolern wird erneut viel zugemutet angesichts dieser Ungleichbehandlung. Das Pickerle wird das nicht vergessen machen und die späte Rückbesinnung an die Einheimischen ändert nichts daran. Deswegen bezahlen wir trotzdem viel mehr als die Touristen, von denen wir bereits allzu viele im Lande haben.
Erwin Mayr, Toblach
Weitere Artikel
-
-
Lasser Crossing
Das Lasserhaus in Brixen öffnet an drei Abenden seine Türen für Kunstinteressierte. Und zeigt, wie Barockes mit Zeitgenössischem aufgepeppt wurde.
-
Privat gefragt: Simon Staffler
Der Meraner ist einer der einflussreichsten Wein- und Gastrokritiker im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Othmar Kiem ist er für das Geschäft von Falstaff Italien verantwortlich. Über 200 Tage im Jahr ist er im Stiefelstaat auf Achse. Viele SüdtirolerInnen kennen ihn als energiegeladenen Frontmann der Band VINOROSSO.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.