(avg) Giovanni Seppi (SVP) entschied sich in Leifers für eine Regierung mit Civica, Fratelli, Lega und Forza Italia. Sara Endrizzi (PD) muss in die ...
Leserbriefe
450.000 Tonnen Kohlendioxid
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Ist der Klimaschutz für den Tourismus irrelevant? Gastkommentar von Thomas Benedikter in ff 25/24
Tourismus ist der Brötchengeber einer großen Branche. Dass mit Mobilität, Unterkunft und Konsum einiges Schädliches für das Klima anfällt, ist offensichtlich. Wollen wir diese Menge herunterfahren, müssen wir zwar nicht aufhören, Urlaub zu machen, doch die Bedingungen ändern.
Den größten Brocken stellt An- und Abreise dar: Wer sagt, dass die Reise mit dem Zug unbequemer ist als mit dem Auto? Der Blick aus dem Abteil eröffnet neue Perspektiven, vielleicht auf den kilometerlangen Autobahnstau. Und drehen wir einige andere „Marotten“ ab, wie allzu häufiges Duschen, den Dauerbetrieb der Klimaanlage und den Besuch des Gastlokals mit nichtlokalem Bezug, dann tut es dem Klima gut und dem Tourismusgewerbe keinen Abbruch.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Der Herrgott wird’s nicht richten
Großes Theater im Landtag gab es immer schon. Aber die Würde des Hohen Hauses stand nicht infrage. Heute gibt es bei jeder Sitzung Possen und Pöbeleien. Lustig ist das nicht. Es ist gefährlich.
-
Wald der Interessen
Der Konflikt um den Auwald in der Gewerbezone in Brixen erreicht eine neue Ebene. Die Gemeinde hat das Verfahren eingeleitet, um daraus für die Progress Bauland zu machen. Und dabei ein Gutachten vor der Öffentlichkeit verborgen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.