Nina Stricker: Kultur und Kunstproduzentin (u. a. Bolzano Art Weeks) von möglichst intensiven Erfahrungen, die zum Gemeinwohl beitragen können. Kurz gesagt: Kunst und Kultur (vor allem zeitgenössische) für alle.
Leserbriefe
450.000 Tonnen Kohlendioxid
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 11. Juli 2024
Ist der Klimaschutz für den Tourismus irrelevant? Gastkommentar von Thomas Benedikter in ff 25/24
Tourismus ist der Brötchengeber einer großen Branche. Dass mit Mobilität, Unterkunft und Konsum einiges Schädliches für das Klima anfällt, ist offensichtlich. Wollen wir diese Menge herunterfahren, müssen wir zwar nicht aufhören, Urlaub zu machen, doch die Bedingungen ändern.
Den größten Brocken stellt An- und Abreise dar: Wer sagt, dass die Reise mit dem Zug unbequemer ist als mit dem Auto? Der Blick aus dem Abteil eröffnet neue Perspektiven, vielleicht auf den kilometerlangen Autobahnstau. Und drehen wir einige andere „Marotten“ ab, wie allzu häufiges Duschen, den Dauerbetrieb der Klimaanlage und den Besuch des Gastlokals mit nichtlokalem Bezug, dann tut es dem Klima gut und dem Tourismusgewerbe keinen Abbruch.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
-
Shakespeare im Hof
Theater – Freilichtspiele Lana: (ak) Wie wohl es doch tut, nach dem Lokalkolorit der letzten beiden Jahre keinen Tirolerhut bei den ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.