Verena Senn alias Ena ist Südtirols erste hauptberufliche DJane. Was der Job alles abverlangt und warum sie die Stille mag.
Leserbriefe
„Eine Hilfe für uns“
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 01. August 2024
Panorama-Interview in ff 29/24 mit dem Antholzer Bürgermeister zu den Bauarbeiten im Biathlonzentrum
Der Bürgermeister von Rasen/Antholz, Thomas Schuster, wiegelt in der ff ab: Im Biathlonzentrum sei alles im grünen Bereich und man sei froh über die Hilfe des Veranstalters, der „Stiftung Milano-Cortina“. Dabei verkennt er, dass oben, im Biathlonareal, derzeit auf Teufel komm raus gebaggert und geklotzt wird.
Dass das Ganze viel zu groß und überdimensioniert ist, sieht man allein schon daran, dass für den Umbau am derzeitigen Schandfleck 30 Millionen Euro (sic!) verbaut werden – unter anderem für ein 30.000 Kubikmeter großes Speicherbecken. Der Bürgermeister verkauft das alles als „nachhaltige Olympische Spiele“.
Dabei ist die Masche Schusters leicht durchschaubar: Er lässt die kaum verständlichen technischen Daten von den getreuen Handaufhebern im Gemeinderat absegnen, baut dann auf die Schützenhilfe von Landeshauptmann Arno Kompatscher und kassiert in der Folge vermeintliche Mailand-Cortina-Gelder.
Bleibt nur zu hoffen, dass ein solcher bauwütiger Bürgermeister im Frühjahr nicht mehr gewählt wird und dass die Menschen von Rasen/Anholz nachhaltig schlafen können.
Hubert Zingerle, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Das Aussehen zählt
Ein Spaziergang durch Meran mit Anni Pixner Pertoll – einer Kennerin des architektonischen Erbes der Stadt.
-
Ein bisschen Abenteuer
Rafting, Gleitschirmfliegen, Canyoning – der Drang nach dem Kick hat Hochkonjunktur. Reportage aus einem wachsenden Nischenmarkt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.