Die Südtiroler müssen für Bus und Bahn bezahlen, die Gäste fahren angeblich gratis. Wie sich der Unmut rund um die Gästekarte erklären lässt.
Leserbriefe
Zu viel ist zu viel
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 01. August 2024
Leserbriefe von Erwin Mayr und Raffael Mooswalder in ff 25-27-29/24
Herr Erwin Mayr kann beruhigt sein. Der HGV ist sehr sensibel, was die Wahrnehmung der Südtiroler Bevölkerung zur touristischen Entwicklung betrifft. Wir fordern kein grenzenloses Wachstum. Im Gegenteil: Der HGV hat die engen Leitplanken, welche das Landestourismusentwicklungskonzept gesetzt hat, mitgetragen. Sehr wohl setzen wir uns aber dafür ein, dass sich kleinstrukturierte Familienbetriebe und Betriebe, bei denen ein Generationenwechsel ansteht, entwickeln können.
Raffael Mooswalder, Direktor des Hoteliers- und Gastwirteverbandes (HGV), Bozen
Weitere Artikel
-
-
Sommernachtstraum Muskateller
Einen Goldmuskateller trinkt man am besten trocken! Oder als „Leps“, mit einem Schuss Mineralwasser.
-
Verpasste Chance
Die Schützen-Ausstellung „Katakombenschule“ in Neustift bedient vor allem Südtirols Opfermythos. Widersprüche blendet man aus.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.