Reinhold Messner ist ein alternder Held, der an seinem Lebenswerk rüttelt. Das tut vielen Menschen weh. Vor allem seiner Familie.
Leserbriefe
Delogierte Schule
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 08. August 2024
Die Rosegger-Mittelschule in Meran und der Deutsche Orden
Wer die Website des Gesundheitszentrums St. Josef in Meran aufruft, stößt gleich mehrfach auf das Leitmotiv des Deutschen Ordens „Helfen und Heilen“, für andere Menschen da zu sein, ihre Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, sich um sie zu kümmern.
Gesundheit, Pflege, Schule und vieles mehr liegen dem Träger seit 1190 am Herzen. Bei der jüngsten Eröffnung der Außenstelle des Gesundheitszentrums in Bozen wurde dies auch von Hochmeister Frank Bayard als Kernkompetenz und Kerncharisma hervorgehoben.Spontan würde man an karitative Einrichtungen denken und nicht an Gesundheitszentren für einige wenige, die sich eine private medizinische Versorgung leisten können.
Nun erfahren wir aus den Medien, dass derselbe Eigentümer, nämlich die kirchliche Wohlfahrtseinrichtung, in ihrem Gebäude am Sandplatz in Meran ein größeres Bauprojekt entwickeln will. Genau in diesem Gebäude ist aber seit Jahrzehnten die Mittelschule Meran untergebracht. Der entsprechende Mietzins wird einfach dem Marktwert angepasst und um mehr als das Doppelte erhöht, von 13.500 Euro auf 28.000 Euro pro Monat.
Die Stadtgemeinde Meran kann diese Miete nicht bezahlen, also werden die Schülerinnen und Schüler auf die Straße gesetzt und sind letztendlich die Leidtragenden. Denn, und das ist allen Beteiligten bewusst, es ist absolut unrealistisch, in Meran ein alternatives Objekt als Schulgebäude für circa 200 Schülerinnen und Schüler zu finden.
Sabine Kiem, Meran
Weitere Artikel
-
-
Balance der Interessen
Der Tourismus ist eine wichtige Branche. Doch er nervt die Einheimischen zunehmend. Es gilt also auch auf die Menschen zu schauen, die hier leben. von Georg Mair, Chefredakteur
-
Eine für alle
Priska Garbin leitet Südtirols Antidiskriminierungsstelle. Eine Frau, die für Chancengleichheit kämpft.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.