Jenseits des Brenners: (ul) Venezuelas Wirtschaft ist zwischen 2012 und 2020 um 71 Prozent geschrumpft. Eine Folge der Misswirtschaft ...
Leserbriefe
Tod einer gefährlichen Bärin
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 08. August 2024
Der Abschuss einer Problem-Bärin im Trentino: „Panorama“-Meldung in ff 31/24
Aufgrund der letzthin erneut erfolgten Bärenattacken im Trentino auf Personen hat der Südtiroler Landeshauptmann Kompatscher gemeint, das Life Ursus Projekt sei gescheitert und „kann so nicht mehr hingenommen werden. Die Bärenpopulation muss geregelt werden“.
Wie wär’s damit, einige der geregelten Bären nach Völs am Schlern, Heimatort des Landeshauptmannes, zu bringen? Hier kann man das Sprichwort anführen: „Was Du nicht willst, dass man Dir tu’, das füge auch keinem anderen zu!“
Der ursprüngliche Zustand muss wiederhergestellt werden. Auch aus Respekt gegenüber der lokalen Bevölkerung. Ausreden wie „wir sind nicht zuständig“ oder „die EU muss entscheiden“ sind fehl am Platz, denn für die Ansiedlung dieser Raubtiere war auch das Einverständnis der Landeshauptmänner in Trient und Bozen erforderlich.
Albert Peslalz, Bruneck/St.Georgen
Weitere Artikel
-
-
Auf der Erfolgswelle
Sparkasse – Halbjahresergebnis: (doc) Die Südtiroler Sparkasse reitet auf der Erfolgswelle. Nach der Krise vor zehn Jahren (2014 ...
-
Futter für Kopf und Herz
Aufklärung, Spannung, Unterhaltung, Politik und Geschichte: die Lese- und Hörtipps der Redaktion für den Sommer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.