Martin Dissertori leidet seit seiner frühen Kindheit an einer spastischen Teillähmung. Deswegen musste er allerhand durchmachen – unterkriegen ließ er sich aber nie.
Leserbriefe
Balance der Interessen
Aus ff 33 vom Mittwoch, den 14. August 2024
Der Tourismus in Südtirol: Leitartikel von Georg Mair in ff 32/24
Die Einheimischen stöhnen und neigen zur Aussage, Fremdenverkehr mögen wir nicht mehr. Es kommen mehr Menschen, als uns lieb sind.
Unter diesen Gegebenheiten ist Tourismus eher eine Bedrohung als eine Chance. Die Infrastrukturen sind nicht mehr auf eine so hohe Anzahl von Besuchern ausgelegt, wichtige Ressourcen für die Einheimischen sind überstrapaziert, Wohnpreise kaum noch erschwinglich, Gastronomie und Freizeitangebote überteuert und Rückzugsorte für „Dableiber“ eine Rarität. Der Gast darf nicht zur Last werden. Von daher braucht es die „Balance der Interessen“, sonst fehlt den Ansässigen die Luft zum Atmen.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
„Weder Klumpfuß noch Hörner“
„Umsiedlung Südtirol 1939–1940“ von Karl Stuhlpfarrer ist ein Standardwerk zur Option. Und war fast vergessen wie sein Autor. Jetzt wurde es neu aufgelegt. Eine Würdigung.
-
Lernen von Tirol
Behinderung – Inklusion: (ml) Vor zehn Jahren wurde vom Landtag das Landesgesetz „Teilhabe und Inklusion von Menschen mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.