Immer mehr Touristen aus Japan, den USA oder Saudi Arabien wollen die Dolomiten sehen. Wie ticken sie? Eine Reportage aus Gröden. von Julia Staffler und Liam Fiechter
Leserbriefe
Patient Wald
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024
Wie es unserer grünen Lunge geht und wie wir von ihr profitieren: Titelgeschichte in ff 34/24
Der Wald ist als Erholungsraum, Hochwasser- und Lawinenschutz, Schmutz-, Staub- und Abgasfilter und Habitat unzähliger Lebewesen ein Alleskönner. Zur starken Beanspruchung als Holz- und Rohstofflieferant kam in der letzten Zeit eine Überstrapazierung auch für Seilbahntrassen und Skipisten dazu, dem dann klimabedingte Windwürfe und Borkenkäfer noch die Krone aufsetzten. Dadurch hat seine Leistung als ein für Menschen lebensnotwendiges Großökosystem abgenommen, was in seiner Tragweite zu wenig erkannt wird. Den Wald resilienter zu machen ob der neuen Gegebenheiten und seine Funktionen zu sichern, wird ein entscheidender Faktor sein, der fortschreitenden Klimaerhitzung zu begegnen bzw. ihr Einhalt zu gebieten.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Sicherheit und Recht
Polizeichef Paolo Sartori weist Migranten aus, Landesrat Marco Galateo will Pädagogen entlassen. Doch dafür braucht es faire Verfahren. von Georg Mair, Chefredakteur
-
Frauenbilder
Frauenfeindlich? Oder Ausdruck weiblicher Freiheit? Stephanie Risse über den Streit um die Vorausscheidung für die Misswahlen in Brixen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.