Francesco Palermo ist ein kritischer Beobachter der Politik. Er sagt: Die Menschen müssen mehr mitentscheiden und die Politik muss weniger pragmatisch sein. Interview: Alexandra Aschbacher
Leserbriefe
Patient Wald
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2024
Wie es unserer grünen Lunge geht und wie wir von ihr profitieren: Titelgeschichte in ff 34/24
Der Wald ist als Erholungsraum, Hochwasser- und Lawinenschutz, Schmutz-, Staub- und Abgasfilter und Habitat unzähliger Lebewesen ein Alleskönner. Zur starken Beanspruchung als Holz- und Rohstofflieferant kam in der letzten Zeit eine Überstrapazierung auch für Seilbahntrassen und Skipisten dazu, dem dann klimabedingte Windwürfe und Borkenkäfer noch die Krone aufsetzten. Dadurch hat seine Leistung als ein für Menschen lebensnotwendiges Großökosystem abgenommen, was in seiner Tragweite zu wenig erkannt wird. Den Wald resilienter zu machen ob der neuen Gegebenheiten und seine Funktionen zu sichern, wird ein entscheidender Faktor sein, der fortschreitenden Klimaerhitzung zu begegnen bzw. ihr Einhalt zu gebieten.
Thomas Malfertheiner, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Der Unselige
Der frühere italienische Ministerpräsident Alcide De Gasperi wollte „die Juden in die Schranken weisen“. Wie tief der Antisemitismus bei ihm verwurzelt war.
-
Wer ist hier das Monster?
Kino – „Innocenza“: (gm) Eines Tages kommt -Minato, zwölf Jahre alt, von der Schule nach Hause und trägt nur mehr einen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.