Immer mehr junge Menschen in Südtirol nehmen psychologische Hilfe in Anspruch. Woran das liegt und warum mentale Erkrankungen kein Tabu mehr sind.
Leserbriefe
Die eiserne Gießkanne Trifft es die Richtigen?
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2024
ff 35/24 über das harte Vorgehen von Quästor Paolo Sartori.
Für mich ist die Vorgangsweise des Quästors Paolo Sartori gegenüber Personen, die Raubüberfälle oder andere Gewaltdelikte begehen, absolut richtig: Ausgeraubt zu werden, Gewalt zu erleiden ist ein großer Schreck, ein Schock – wenn man dabei verletzt wird, ist es erst recht schlimm. Weitaus am besten wäre es selbstverständlich, wenn es möglich wäre und gelingen würde, sämtliche Gewalttaten zu verhindern.
Martin Dissertori, Eppan
Weitere Artikel
-
-
Die Wette
In Bozen startet ein Medizin-Studiengang. Doch kann er den Ärztemangel im Lande auch beheben?
-
Immer noch da
Den Gemischtwarenladen Kaufmann in Auer gibt es seit 125 Jahren. Weil sein Konzept noch immer funktioniert.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.