Sprachideologien in Gesellschaft und Bildung. Und warum Sonderklassen der falsche Weg sind. Ein Gastkommentar.
Leserbriefe
Die Fremmen kemmen
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2024
Immer mehr Gäste aus Asien, Saudi Arabien oder den USA. Titelgeschichte in ff 35/24 über die Leute, die die Dolomiten stürmen
Die ff-Redaktion hat einmal mehr ein aktuelles Thema aufgegriffen, das vielen Südtirolern unter den Fingernägeln brennt. Soll heißen: der ungezügelte Fremdenverkehr. Der sozial und wirtschaftlich „gesunde“ Fremdenverkehr war einst ein kulturelles Zugpferd – besonders im oberen Pustertal mit der zünftigen Niederdorfer Wirtin, Frau Emma Hellenstainer.
Ja, das war fürwahr eine helle Frau, die zwischen Kultur und Kitsch noch zu unterscheiden vermochte. Und was ist geblieben? Ein Selfie–Blitzlichtgewitter am Pragser Wildsee mit einem stets lächelnden auswärtigen Bürgermeister.
Ob Asiaten, Afrikaner oder Amerikaner: Der Selfie-Massentourismus ufert aus. Was Wunder, wenn offensichtlich jugendliche Kleckser an die Wände sudeln: „Tourists go home! Die Volksseele kocht.
Und selbst die Rinder auf den Almen sind nicht mehr sicher vor den Touristen mit ihrem manischen Filmgetue. Frau Hellenstainer würde sich angesichts des heutigen Disneyland-Tourismus wohl im Grabe umdrehen.
Denn: Die fremd gewordenen Fremden kemmen.
Hubert Zingerle, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
„Geschichte schöngeschrieben“
Der Autor Armin Mutschlechner deckt in seinem neuen Buch auf, wer das Bodenpersonal der Nazis in Südtirol war. Ein Thema, das nie aufgearbeitet wurde.
-
Das schöne Dazwischen
Queeres Denken: mit drei Herzen und in jedem Arm ein Gehirn. Die Eröffnungsrede von Maxi Obexer zur diesjährigen Summer School in Feldthurns.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.