Bei einer herzhaften Torte stellt man sich normalerweise einen Mantel aus Blätter- oder Mürbteig vor, der eine leckere Füllung umschließt. Aber ...
Leserbriefe
Südtirol Mittelmaß
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2024
Die Quote der Erwerbstätigen: Panorama-Meldung in ff 39/24
Die Erwerbstätigenquote liegt im Lande bei 74 Prozent und damit im europäischen Mittelfeld. Es ist kein Spitzenwert, sodass wir uns damit brüsten könnten, aber auch nicht so, dass wir uns verkriechen müssten. Aber die Erwerbstätigenquote ist ein Kennwert des Arbeitsmarktes. Ein anderer ist die Produktivität der Arbeitsplätze, und da sieht es bei uns weniger gut aus. Deutlich wird das am Phänomen der Wanderungsbewegung am Arbeitsmarkt und speziell an der Qualifikation der Zu- und Abwandernden.Die, die unser Land verlassen und im Ausland Beschäftigung suchen und Karrieren anstreben, sind in aller Regel Personen mit höheren Berufs- und Studientiteln. Während es sich bei denen, die ins Land kommen, meist um minder- oder unqualifizierte Personen handelt, die im Dienstleistungsbereich, wie etwa im Gastgewerbe und in Pflegediensten, tätig werden. Und das sollte doch zu denken geben. Besonders jenen Politikern im Lande, die sich um Wirtschaft und Arbeit zu kümmern haben. Aber Qualität und Produktivität der Arbeitsplätze scheint kein Thema zu sein. Vollbeschäftigung allein ist nicht zukunftsfähig.
Hans Punter. Meran
Weitere Artikel
-
-
Eine Frage der Sicherheit
Polizei – Statistik: (ml) Eine Erhöhung der Zahl der Polizeibeamten wird häufig als Mittel zur Verbesserung der Sicherheit ins ...
-
Südtirols Top 300
Südtirol-Panorama, das Wirtschaftsmagazin von ff, mit den stärksten Unternehmen des Landes
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.