Sie vergeben Sterne, Hauben oder Gabeln und beeinflussen so weltweit den Erfolg von Restaurants. Ein anonymer Gastrokritiker im Gespräch.
Leserbriefe
Ich, der Wiesnkellner
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2024
Unser Reporter hat auf dem Oktoberfest gearbeitet. Und schrieb in ff 42/24 über seine Erfahrungen
Der von Friedrich Hainz gelungen verfasste Erfahrungsbericht über das Oktoberfest animiert zum Nachdenken. Ich war nie auf dem Wiesnfest, weil zu laut, zu viel Biergeruch und zu viel Mob. Mir geht schon das Kastelruther Spatzenfest auf die Nerven.
Mir erscheint es unergründlich-rätselhaft, wieso so viele Leute sich besaufen, bis sie eine Bierleiche sind. Da wird gesoffen, gefressen und gerülpst. Echte Kommunikation findet bei diesem höllischen Lärm keine mehr statt. Die Besucher betäuben sich offensichtlich aus Frust im Alltag. Und da ist die eine Mass nach der anderen gerade richtig.
6,7 Millionen Gäste und 7 Millionen Mass Bier. So ist das ganze skurrile Spektakel rekordverdächtig. Rekordverdächtig auch für die biergeplagten Kellner.
Hubert Zingerle, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Peterlinis Vorschläge
Schule: (mp) Die Lösung zur aktuellen Debatte über Bildung klingt aus Oskar Peterlinis Mund einfach. Der ehemalige SVP-Senator ...
-
Angst geht um
Warum getrauen sich Lehrpersonen nicht, öffentlich ihre Meinung zu sagen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.