Eine Ausstellung bei „Kunst Meran“ zeigt, was die Architektur im Land hergibt. Es sind viele Perlen darunter. Auf sie hat die Jury einen verklärten Blick geworfen.
Leserbriefe
Das Wohntrauma: Die Politik verspricht „leistbares Wohnen“. Die Realität sieht anders aus
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
Wie kann es sein, dass Einheimische, die immer ihre Miete bezahlt haben, scheinbar aus politischen Gründen per Gesetz vom Land abgezockt werden? Ich zahle die maximale Landesmiete plus Spesen, an die 1.800 Euro in einer Wobi-Wohnung (einem Altbau aus den 1980ern). Der Grund: ein zu hoher Eeve-Faktor von 0,16, dies bedeutet meinen finanziellen Ruin. Das Wobi hat mehr als 800 leere Wohnungen und mehrere Mieter, die nichts bezahlen, und mich wollen sie unbedingt loswerden, damit die Wohnung dann jahrelang leer bleibt. Vielleicht wollen sie die 1000er- Marke erreichen! Arbeiter werden benachteiligt, sie müssen ihr hart erspartes Geld dem Land geben. Wahrscheinlich bin ich nur ein Einzelfall. Leistbares Wohnen war wohl wieder nur ein leeres Versprechen. In anderen Bereichen werden Millionen Euro ausgegeben und verschwendet. Ist das sozial?
Herbert Stuffer, St. Ulrich
Weitere Artikel
-
-
Die Bohrmeisterin
Marina Zanetti gräbt seit über zehn Jahren am BBT. Tunnel bauen, sagt sie, ist wie Astronautin sein.
-
Auf dem Herrschaftsweg
Dieser Rundweg am Fuße der steil aufragenden Bergflanken der Mutspitze macht seinem Namen alle Ehre. Beim Wandern durch die einmalige Landschaft mit -Schlössern, Burgen, Kirchen, Obst-, Weingütern und Wäldern, immer die prächtige Aussicht über das Meraner Becken und das Etschtal vor Augen, fühlen wir uns selbst ein wenig herrschaftlich, auf jeden Fall privilegiert. Der Herrschaftsweg kombiniert Hofzufahrten, Wirtschaftswege und Steige zu einer wunderbaren Rundwanderung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.