Wer in den Genuss von Fördergeldern kommen will, muss komplizierte Anträge stellen. Unternehmen und Gemeinden setzen deswegen vermehrt auf Beraterfirmen.
Leserbriefe
Die Kluft zwischen uns
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 14. November 2024
ff 44/2024 über den Genderreport der Eurac und die fehlende Gleichstellung der Geschlechter in Südtirol
Im besagten Artikel wird erwähnt, dass im Vorbildsland Schweden 76 Prozent der Väter Elternzeit nehmen, während dies in Südtirol nur schwache 22 Prozent tun. In Schweden wird diese Elternzeit mit 80 Prozent des Lohns bezahlt. Ich finde wichtig zu erwähnen, dass Italien die Elternzeit in der Privatwirtschaft mit 30 Prozent des Lohns vergütet und Väter, welche aus im Artikel beschriebenen Gründen oft ein höheres Einkommen haben als Mütter, daher große Einbußen des Familienbudgets auf sich nehmen.
Franziska Tribus, Andrian
Weitere Artikel
-
-
Lust auf Südtirol
Reiseführer – Folio Verlag: (aw) Touristen wissen oft besser über einen Ort Bescheid, den sie besuchen, als seine Bewohner. Sie ...
-
Mal wieder Sitcom
ZDF-serie „jugend“: (avg) Da streift man unschuldig durchs Internet, schaut sich an, was das öffentliche deutsche Fernsehen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.