Die Schule brennt
Das Südtiroler Bildungssystem ist im permanenten Krisenzustand. Wo sehen Lehrpersonen und Erzieherinnen die größten Probleme?
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 28. November 2024
Wohl die Einzigen, die nicht zu einer einheitlichen Schriftsprache für Badioten, Grödner, Fassaner, Cortinesen und Buchensteiner befragt werden, sind die Betroffenen – vor allem die Grödner und die Badioten.
Mit viel Einsatz und viel Sachkenntnis wurde im Verlauf der Jahre z.B. das „Gherdëina“, also das Grödnerische, durch diejenigen, die die Sprache täglich sprechen, behutsam im Wortschatz erweitert, sodass sie heute in Kindergarten und Schule als vollwertige Sprache gelten darf. Würde eine einheitliche, die verschiedenen gesprochenen Varianten des Ladinischen
Das Südtiroler Bildungssystem ist im permanenten Krisenzustand. Wo sehen Lehrpersonen und Erzieherinnen die größten Probleme?
Wolf, Klima, Palästina: Wer in Südtirol protestiert – und was der Protest über uns aussagt. von Marie Rachel Pichler und Alexander van Gerven
In Schnals und Sulden hat die Skisaison bereits begonnen, die übrigen Gebiete öffnen in den nächsten Tagen. Südtirols Skizirkus in Zahlen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.