„Es geht noch mehr“
Gemeindepolitik: (sul) Starke Frauen, starke Welt: In einer mehrmonatigen Initiative engagieren sich Gemeinderätinnen im Tauferer ...
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 28. November 2024
Wohl die Einzigen, die nicht zu einer einheitlichen Schriftsprache für Badioten, Grödner, Fassaner, Cortinesen und Buchensteiner befragt werden, sind die Betroffenen – vor allem die Grödner und die Badioten.
Mit viel Einsatz und viel Sachkenntnis wurde im Verlauf der Jahre z.B. das „Gherdëina“, also das Grödnerische, durch diejenigen, die die Sprache täglich sprechen, behutsam im Wortschatz erweitert, sodass sie heute in Kindergarten und Schule als vollwertige Sprache gelten darf. Würde eine einheitliche, die verschiedenen gesprochenen Varianten des Ladinischen
Gemeindepolitik: (sul) Starke Frauen, starke Welt: In einer mehrmonatigen Initiative engagieren sich Gemeinderätinnen im Tauferer ...
Häuslicher Gewalt zu entrinnen, ist ein langer und steiniger Weg. Warum es für Bäuerinnen ganz besonders schwierig ist ihren gewalttätigen Partner zu verlassen, darüber spricht Katrin Gottardi vom Frauenhausdienst Brixen.
Gasthaus „Kofler am Kofl“, Pfalzen. Schöne Aussichten: tolle Terrasse, freundliche Bedienung und einen ganzen „Kofl“ voll Pusterer Küche im Teller.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.