Wally Tschurtschenthaler betreibt ein Café in Oberwielenbach und bäckt jeden Tag Kuchen. Für ihre Gäste – aber auch für sich selbst.
Leserbriefe
Zankapfel Biathlon
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 12. Dezember 2024
Schadenersatzzahlungen und Olympiagelder: die Kosten für die Gemeinde Antholz
Die Bürgerversammlung in Antholz zeigte, dass den Leuten ein Thema unter den Nägeln brennt: das Urteil des Verwaltungsgerichts in Sachen Biathlon. Dass eine Stellungnahme dazu fällig ist, war auch dem Bürgermeister bewusst. Mit Ausreden und schwierigen bis nicht nachvollziehbaren Argumenten versuchte man, die für den Gemeindehaushalt gewichtige Schadenersatzzahlung mit Gerichtsverfahren und hohen Anwaltskosten kleinzureden, in der Zuversicht, dass eh bald alles vergessen ist.
Was jedoch mit Sicherheit weiterhin und berechtigt schrumpft, ist das Vertrauen in die Politik, sei es auf Gemeinde- wie auf Landesebene. Von der zunächst gemachten Aussage, für die Olympiade brauche es kaum Anpassungen, sind es inzwischen allein in Antholz 55 Millionen Euro geworden, von denen mindestens die Hälfte mit Steuergeldern (und nicht wie versprochen alles Olympiagelder!) bezahlt werden.
Übrig bleibt der Zankapfel Biathlon: Es sind die Finanzen, die seit Jahrzehnten den Gemeindehaushalt übermäßig und andauernd belasten; und die Zerstörung der Idylle vor und am Antholzer See (Beschneiungsanlage und Beleuchtung entlang der Loipen), der Umwelt und nicht zuletzt des sozialen Friedens im Tale.
Johanna Messner, Antholz
Weitere Artikel
- 
                    
                        
                    
                    
                 - 
                    
                        
                    
                    Ausgesucht
Kopfkino, Familiengeschichten, Modeikonen oder Existenzialisten im Kaffeehaus: die Buchtipps der Redaktion für Weihnachten.
 - 
                    
                        
                    
                    Bitte parteiübergreifend arbeiten
Klimabürgerrat – Landtag: (aa) Von Januar bis Juni dieses Jahres trafen sich 50 volljährige Südtirolerinnen und Südtiroler ...
 
                                        
                                            
                    
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.