Südtirols Top 100 unter 40. Titelgeschichte in ff 47/24
Leserbriefe
Die Schuldvermutung
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 02. Januar 2025
Der Fall Hager-Benko: „Außensicht“ von Florian Kronbichler in ff 51-52/24
Bei der sogenannten „Unschuldsvermutung“, die bis zur etwaigen rechtskräftigen Verurteilung in letzter Instanz anscheinend immer gelten muss, handelt es sich nach meiner Meinung um eine ziemlich seltsame Verwendung dieses Begriffs: Real ist es vielleicht in der Regel eine etwa 0,5-prozentige, der eine ungefähr 99,5-prozentige Schuldvermutung gegenübersteht.
Gegen Personen zu ermitteln, bei denen eine echte Unschuldsvermutung besteht, wäre nach meinem Ermessen einigermaßen eigenartig – Strafmaßnahmen gegen diese noch weit merkwürdiger.
Martin Dissertori, Eppan
Weitere Artikel
-
Barbara Plagg beantwortet den ff-Fragebogen
Die Wissenschaftlerin hält das „verinnerlichte Patriarchat“ für ihren größten Fehler und möchte auf keinen Fall ihren Humor verlieren.
-
Im Bunker Gottes
Film – „Konklave“: (gm) Edward Berger erzählt in seinem neuen Film von Männern, die sich freiwillig einsperren. Sie dienen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.