Was ist das Beste für Ihr Geld 2025? Die Einschätzungen von Alex Weissensteiner, Professor für Finanzwirtschaft und neuer Rektor der Freien Universität Bozen
Leserbriefe
„Wohlwollende Enthaltung“
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Parlament in Rom: das Verhalten der SVP bei der Abstimmung über den Haushalt
Mit Verwunderung habe ich verfolgt, dass die SVP beschlossen hat, beim Vertrauensvotum im Senat über den italienischen Staatshaushalt mit „wohlwollender Enthaltung“ zu stimmen. Senatorin Julia Unterberger hat sich durch Fernbleiben diesem Parteibeschluss elegant entzogen.
Unabhängig von den politischen Meinungen der verschiedenen Akteure ist mir unverständlich, dass eine Partei, nur wegen möglicher Vorteile bei der Geldverteilung oder der immer noch nicht gewährten Autonomie, mit einer absurden „wohlwollenden“ Enthaltung sich das Entgegenkommen der Frau Meloni erhofft!
Was ist denn nun eine „wohlwollende Enthaltung“ in der Politik? Meine Antwort: Man möchte eigentlich mit Ja stimmen, obwohl man dagegen ist, aber um die Regierung nicht zu erzürnen, ist man „wohlwollend“, wobei die Enthaltung nur dazu dient, den Wählern der SVP zu signalisieren, dass die SVP das Ja mit dem Nein „mixen“ möchte: dies, um ja nicht den Eindruck zu erwecken, man würde etwas befürworten, würde es gar kritisieren, oder noch viel schlimmer, die Wähler könnten sich sogar ein ehrliches herzhaftes Nein wünschen! Eine klare Antwort ist sicher anders formuliert!
Lieber Herr Parteiobmann Dieter Steger, bei diesem Verhalten werden Politik und Politiker immer unglaubwürdiger!
Kurt Duschek, Dorf Tirol
Weitere Artikel
-
-
Fenster auf, es regnet Meer
Lyrik – Greta Maria Pichler: (avg) „Am Anfang“, sagte -Greta Maria Pichler vor zwei Jahren zu ff, „ist immer das Schreiben in ...
-
Das Reich des HPH
Heinz Peter Hager gilt als Südtirols bekanntester Wirtschaftsprüfer. Sein Einfluss reicht aber weit über diese Tätigkeit hinaus. Ein Blick auf sein Imperium.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.