Wie man Rechtspopulisten normalisiert. Leitartikel in ff 2/25
Leserbriefe
Trampelpfad für Heller
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 16. Januar 2025
Das Projekt für die Neugestaltung des Hofburggartens in Brixen
Es mutet sonderbar an, dass der bislang fruchtbare Boden des Hofburggartens neuerdings lediglich als Trampelpfad für einen obskuren Parcours dient (nix Genaues woaß man net) und angeblich kontaminiert ist, ergo für Mensch und Tier gesundheitsschädigend.
Einwand und Protest der Bürger ob des dubiosen Umgangs mit Steuergeldern im Gefüge dieses Areals wird von der SVP-Politik ignoriert. Brixens Bevölkerung hofft auf ein Umdenken der Verantwortlichen, erwartet, dass der mit Steuergeldern subventionierte Aufwand den Ansprüchen der mehr und mehr eingeengten Stadtbevölkerung (auch Gästen auf Zeit) Rechnung trägt.
Entspricht der Pachtzins, müsste es dem Eigner des Territoriums egal sein, welchem Zweck dieses dient. Die Stadt benötigt einen Treff- und Tummelplatz für Alt und Jung, abgesondert von den Gefahren des Straßenverkehrs. Möge die „Soziale Mitte der SVP“ als Anwalt und Streiter für „Südtirols Soziale Ordnung und Gerechtigkeit“ beweisen, dass in Südtirol der Begriff Demokratie doch noch einen Stellenwert besitzt. Es gelte ein Bibelzitat: „Gebt den Herren, was den Herren ist, dem Volk, was des Volkes ist!“
Werner Rizzi Ladinser, Brixen
Weitere Artikel
-
-
An ihrer Seite
Adelina Sara Martini ist 105 Jahre alt. Im Haushalt hilft ihr Elisabetta Jezewska. Die Geschichte von zwei Frauen, die 49 Jahre trennen und trotzdem stark verbunden sind.
-
Krach im Hause Athesia
Toni Ebner hat seine Anteile am Konzern an die Familie des Bruders Michl abgetreten – und verschiebt damit das Machtgefüge im Land.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.