Literatur – Wolf Haas: (gm) Jetzt hat es der Haas schon wieder getan, einen Roman geschrieben, den niemand erwartet hat. Der Haas, ...
Leserbriefe
Über den Brenner
Aus ff 03 vom Donnerstag, den 16. Januar 2025
Warum ist beim Verkehr nie von den Anrainern die Rede?
Die besorgten Reaktionen bei Wirtschaftstreibenden, Gastwirten ganz besonders, sowie der Ruf und die Forderung nach Aufhebung der Nachtfahrverbote zeigen uns, dass von den von Lärm und Umweltschäden gefährdeten Anrainern keineswegs die Rede ist.
Die „Spur des Geldes“ zeigt sich darin, dass zwar ein weiterer Ausbau der Autobahn vorgesehen ist, sodass die Brennerroute noch attraktiver wird, aber nicht etwa eine Lkw-Obergrenze oder allgemeine Reduzierung des Verkehrs zu erwarten ist.
Wo bleiben die Rufe, Appelle nach der Einheit Tirols? Gelten nur die vermeintlichen Vorteile für das südliche Tirol?
Stefan Kamelger, Neustift
Weitere Artikel
-
-
Il dialogo ritrovato
Nel carteggio tra Primo Levi e Heinz Riedt, il suo traduttore tedesco, affiora il progetto per la costruzione di una nuova Europa.
-
An ihrer Seite
Adelina Sara Martini ist 105 Jahre alt. Im Haushalt hilft ihr Elisabetta Jezewska. Die Geschichte von zwei Frauen, die 49 Jahre trennen und trotzdem stark verbunden sind.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.