Daniela Delmonego ist Mentaltrainerin. Sie will jungen Menschen helfen, ihren Traumjob zu finden. Wie das geht.
Leserbriefe
Nutzen oder Schaden?
Aus ff 07 vom Donnerstag, den 13. Februar 2025
15 Jahre Welterbe Dolomiten: Titelgeschichte in ff 4/25
In den vergangenen Jahren wurde viel diskutiert und auch in den Medien berichtet über Overtourismus, Verkehrschaos, Zugangsbeschränkungen, über Flugverbote für Hubschrauber in den Naturparks, Anstellung von Rangern, welche die Einhaltung der Regeln in den Naturparks kontrollieren sollen, über die Stiftung Dolomiten Unesco.
Insbesondere in den Hotspots des Weltnaturerbes Dolomiten sind die Touristenströme und deren Auswüchse besorgniserregend. Landes- und Gemeindepolitiker, Tourismusvereine, zuständige Behörden für den Naturpark Drei Zinnen sowie die Hüttenwirte sind sich einig, dass es so nicht weitergehen kann.
Es ist höchste Zeit, dass den Worten Taten folgen! Wir hoffen nicht, dass es sich wieder nur um leere Wahlversprechen handelt, angesichts der Gemeinderatswahlen, sondern dass die Dringlichkeit der Lage erkannt wird und man endlich Entscheidungen zum Schutz des Weltnaturerbes trifft.
Josef Stauder / Katharina Riegler, Toblach / Bozen
Weitere Artikel
-
-
Ist es das wert?
Wie wir für Olympia Südtirol umbauen.
-
Zwei für den Oscar
Filme – „Io sono ancora qui“; „a Complete unknown“: (gm) „Für immer hier“ („Io sono ancora qui“) von Walter Salles ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.