Leserbriefe

Mit Ecken

Aus ff 09 vom Donnerstag, den 27. Februar 2025

Über den „Runden Tisch“ vom 3. Februar auf Rai Südtirol

Der „Runde Tisch“ (zu finden in der Rai-Südtirol-Media­thek) hatte es in sich. Von Mut kann man nur bei Frau Kamper sprechen, die ihre erlebte Situation abgeklärt darlegte! Moderator Bassani sprach von nur mehr wenigen lebenden Tätern, wobei 14 immerhin ein Drittel von 41 sind! General­vikar ­Runggaldier prahlte damit, dass sich die Diözese Bozen-Brixen bereits seit 2010 mit den Missbrauchsfällen beschäftigt, und nun wolle man die Hausaufgaben erledigen. Welche Bewertung verdient ein Schüler, der 14 Jahre braucht, bis er verspricht, die Hausaufgaben zu machen? Warum wurde bei den jüngsten Vorfällen (laut Medienberichten von ­2015 bis 2019) bis dato nichts getan, beziehungsweise warum sind Täter immer noch in Amt und Würden? Und jetzt benötigt man dazu plötzlich eine neutrale Arbeitsgruppe! Pilatus lässt grüßen! Seit wann sind die Verantwortlichen ­befangen?
Und Gottfried Ugolini beteuerte die Richtigkeit der Vorgangsweise im Fall Propst Huber (Nachruf)! Aber ist nicht immer noch Tirler der Diözesan-Richter? Welchen Extra-‘Pick‘ hat Ugolini auf Huber? Und Frau Wenger von der Jungschar: Die Forderung für das weibliche Priestertum gehört nicht in diese Sendung, sondern Rom ist die Adresse dafür!

Alois Schenk, Welsberg-Taisten

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.