Nachgefragt: (mp) Die katholische Männerbewegung (kmb) hat einen neuen Vorsitzenden gewählt: Edl Huber aus Nals. ff: Warum ...
Leserbriefe
Die Verwandlung
Aus ff 11 vom Donnerstag, den 13. März 2025
Wie die Politik ihn verändert hat. Ein Jahr mit Landesrat Hubert Messner. Titelgeschichte in ff 9/25
Ich möchte vorausschicken, dass ich Hubert Messner sowohl als Arzt als auch als Mensch sehr schätze. Trotzdem bin ich überzeugt, dass sein Eintreten in die Politik ein Fehler war und nur dazu diente, einen Totalabsturz der SVP bei der letzten Landtagswahl zu verhindern. Schade – hätte Hubert Messner nicht kandidiert, würde es wahrscheinlich keine Koalition mit den Rechtsparteien geben und die großen Lobbys würden nicht weiterhin die politische Richtung in unserem Land vorgeben.
Einer der Schwerpunkte in seinem Wahlprogramm war und ist es, die Peripherie zu stärken – ein sicher gutes Vorhaben, um die Krankenhäuser zu entlasten.In Deutschland sind es die sogenannten MVZ (medizinische Versorgungszentren), in denen mehrere ambulant tätige Ärztinnen und Ärzte kooperativ unter einem Dach zusammenarbeiten und die auch sehr effizient funktionieren. Einrichtungen in dieser Form sind in unserem Gesundheitssystem aber nicht realisierbar und wären auch aus arbeitsrechtlicher Sicht bezüglich der einzelnen Berufsgruppen nicht zulässig.
Was es in der Südtiroler Gesundheitspolitik dringend bräuchte, ist als Erstes eine Abänderung des derzeitigen Organigramms des Sanitätsbetriebs mit einer radikalen Verschlankung der Verwaltungsstruktur. Das Informationssystem ist ein beschämendes Flickwerk (an dem viele mitgemischt und gut verdient haben) und wird es wohl leider noch lange bleiben.
Messner ist in dem Betrieb zu sehr verwurzelt, um solche Änderungen durchzuführen – ein Widmann wäre dafür vielleicht besser geeignet gewesen.
Othmar Teutsch, Kurtinig
Weitere Artikel
-
-
Freispruch für alle
Sad-Affäre – Landesgericht: (aw) Am Ende der Ermittlungen vor vier Jahren umfasste die Akte der Staatsanwaltschaft 5.000 Seiten: ...
-
Sie kennt sich aus, er entscheidet
Der Brixner Hofburggarten wird von André Heller gestaltet, Helga Salchegger liefert ihm das Fachwissen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.