Das Deutsch in Südtirol ist nicht gefährdet. Das hat die deutsche Akademie für Sprache und Dichtung erforscht. Wie wir reden und schreiben.
Leserbriefe
Sicherheit in Südtirol
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 10. April 2025
Schauen wir einmal hin, was anderswo passiert
Das Thema Sicherheit ist in Südtirol dominierend. Eins sollte die „Sicherheitsfront“ schon auch zur Kenntnis nehmen. In Mexiko werden bis zu 3.650 Frauen pro Jahr ermordet (Stand 2024). Dazugezählt werden hier auch verschwundene Frauen, deren Schicksale nicht aufgeklärt wurden. In Italien werden gut 100 Frauen pro Jahr Opfer einer Mordtat. In Österreich sind es 27. Die Täter sind meist im familiären Umfeld zu finden.
Heruntergebrochen auf die Einwohnerzahlen sind das in Südtirol 0,94 Morde pro Jahr (genau sind es 26 Morde in 30 Jahren). In Mexiko sind es 14 (immer auf 500.000 Einwohner). Das heißt, in Mexiko ist das Risiko 15-mal höher als hierzulande.
Hinter jedem einzelnen Mord steckt ein extrem trauriges Einzelschicksal mit allen Konsequenzen. Und jeder einzelne Mord (auch an Männern) ist einer zu viel. So wie jede andere einzelne Straftat auch. In Südtirol gleich wie in Mexiko. Die Kriminalitätsrate ist übrigens ziemlich ähnlich, wobei die Drogen- und Banden-Kriminalität 30-mal höher ist als bei uns.
Wir dürfen also etwas weniger Angst haben und dafür etwas besser auf uns, unsere Umgebung und unsere Mitmenschen schauen.
Klemens Riegler, Bozen
Weitere Artikel
-
-
Geschenkte Arbeitskraft
Gehälter: (sul) Freitag, der 11. April, ist „Equal Pay Day“. Die Statistik sagt: Von Januar bis hierhin haben die Frauen gratis ...
-
Sie kommt
Autonomiereform: (avg) Lange Zeit hörte man nichts außer knirschende Zähne, wenn Landeshauptmann Arno Kompatscher wieder einmal ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.