Die Diplomatie bietet keinen Ausweg. Der russische Machthaber Putin spielt auf Zeit. Die Bevölkerung in der Ukraine versucht im Krieg einen normalen Alltag zu führen. Fotos und Text: Daniela Prugger
Leserbriefe
Wer im Land herrscht
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 29. Mai 2025
Siegerinnen und Verlierer: Was die Gemeindewahlen über Südtirol erzählen. Titelgeschichte in ff 19/25
Die ff behauptet, die Kastelruther Bürgermeisterin Cristina Pallanch sei „ … mit 80 Prozent im Amt bestätigt“ worden. Was so nicht stimmt.
Vielmehr haben von 5.672 Wahlberechtigten 2.071 Menschen bei der Wahl der Bürgermeisterin nicht gewählt. Von den 3.601 ausgezählten Bürgermeisterin-Stimmzetteln wiederum wurden nahezu 20 Prozent ungültig oder weiß abgegeben; in Summe genießt also Frau Bürgermeisterin das Vertrauen von gerade mal der Hälfte der Bevölkerung.
Dieses Ergebnis scheint mir kein Grund, (sich) zu feiern. Wenn zudem betrachtet wird, dass im Vergleich zur vorherigen Wahl die Beteiligung bei der Wahl der Bürgermeisterin um mehr als 10 Prozent gesunken ist, rundet sich das Ergebnis noch ein weiteres Mal nach unten ab.
Vielleicht sollte, angesichts der generell geringen und abnehmenden Wahlbeteiligung auch für die Gemeindewahlen, über ein Quorum nachgedacht werden – damit die Legitimität der politischen Vertretung auch tatsächlich gegeben ist.
Sylvia Rier, Kastelruth
Weitere Artikel
-
-
Silvios Südtirol
Für Silvius Magnago werden derzeit viele Messen gelesen. Zu Recht: Er hat das Land autonom gemacht. Doch sein Südtirol war weder frei noch froh.
-
Faires Schlemmen
Gutes Essen, solidarische Meisterköche, der Jahreszyklus der Rebe als Gala-Menü: die Fair & Local Cooking Night 2025 in der Weinkellerei Bozen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.