Restaurant „Zum Löwen“ in Tisens: Anna Matscher hat die Nachfolge am Löwen-Herd gut arrangiert: Treue Jungköchinnen führen ihre Küche in ihrem Geiste weiter.
Leserbriefe
Ich will Spaß, ich geb’ Gas
ff 26/25 über Südtirols Passstraßen, die zu Rennstrecken verkommen
Es geschah am Samstag, 28. Juni, zwischen zwei Uhr nachts und sechs Uhr früh: Hunderte von Harley Davidsons röhrten durch die Dolomiten. Die Pässe rauf, die Pässe wieder runter. „Sie sind ja nicht zu schnell gefahren“, werden die Freunde und Freundinnen grenzenloser Freiheit zu ihrer Rechtfertigung sagen. Doch in den Bergen hallte der Lärm wider, und viel zu viele Menschen wurden aus dem Schlaf gerissen. Aber wer braucht schon Schlaf, diesen lächerlichen kleinen Luxus?
Sei’s also drum. Machen wir aus unseren Dolomiten eine einzige große Rennstrecke. Gegen Bezahlung, versteht sich. Lassen wir die Autos auf unsere Pässe los, die fetten Motorräder, die Oldtimer, in denen so viel Nostalgie und so viel Kohle steckt. Mit diesem Geld graben wir dann Tunnel unter das Sellamassiv. Dort hinein verbannen wir die Radfahrer und Wandersleute – aus den Augen, aus dem Sinn –, damit sie mit ihren absurden Erholungsansprüchen nicht das Dolomitenvergnügen derer stören, die es sich leisten können. Wir haben unsere Berge verkauft. Das ist der Preis, den wir dafür bezahlen müssen.
Michil Costa, Corvara
Weitere Artikel
-
-
Grobe Gefühle
Freilichtspiele Lana: (ak) Nach allerlei leichter Kost tischen die Freilichtspiele Lana heuer ein Kapitel der Südtiroler Geschichte ...
-
Bevor die Arena bebt
Rock im Ring holt seit 30 Jahren namhafte Bands auf den Ritten. Was steckt hinter der Organisation einer solchen Großveranstaltung?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.