Leserbriefe

„Aufrüstung unvermeidbar“

Interview mit PD-Senator Luigi Spagnolli in ff 31/25 über Wehrpflicht und Friedensillusionen

Die linken Parteien waren immer gegen die Aufrüstung. Die Tatsache, dass Spagnolli die Unvermeidlichkeit der Aufrüstung erklärt, zeigt, dass der PD keine linke Partei ist. Er ist untrennbar mit der amerikanischen ­Politik ­verbunden und somit Unterstützer von US Interessen. Die Aufrüstung dient ­nämlich nur den USA, weil diese nicht viel mehr zu verkaufen haben als Waffen. Europäische Politiker akzeptieren die Befehle Washingtons, weil sie erpressbar sind.
Was passiert mit denen, die sich nicht unterwerfen? Pedro Sanchez, Chef der spanischen Regierung, hat erklärt, dass Spanien nicht aufrüstet, weil es sich von niemandem im Besonderen bedroht fühlt. Seitdem gerät er politisch zunehmend unter Druck, seine Partei und seine Regierung werden von zahlreichen Affären erschüttert. Es ist seit Langem bekannt, dass CIA, MI6 und Mossad die europäischen Politiker ausspionieren, und nun sieht man auch, zu welchem Zweck.
Außerdem wird die öffentliche Meinung durch gezielte Propaganda beeinflusst, damit die Leute die durch die Aufrüstung erzeugte Verarmung der Bevölkerung akzeptieren: Man müsse die Bedrohung durch russische Aggression befürchten, was in der Realität reiner Unsinn ist. Russland ist ein riesiges, aber unterbevölkertes Land (145 Millionen Einwohner), das weder die Ressourcen noch das Interesse hat, Europa zu erobern.
Marco Becarelli, Bruneck

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.