Nach der Causa Goetheschule wollte die SVP Maßnahmen für die deutschsprachige Schule in Südtirol erarbeiten. Jetzt präsentiert sie ein paar vage Vorschläge.
Leserbriefe
Die ängstlichen Sieben
Die EU und die Angst vor Donald Trump. Eine Einschätzung von Ulrich Ladurner in ff 35/25
Ladurners Einschätzung ist falsch, was die öffentliche Meinung in Italien betrifft. Die jährliche Umfrage des CENSIS (offiziell anerkanntes Forschungsinstitut) hat Ende 2024 gezeigt, dass 66,3 % der Italiener der Meinung sind, dass die Verantwortung für die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten beim Westen und insbesondere bei den USA liegen und dass nur 31,6 % der Italiener mit der Aufrüstung bis 2 % vom BIP einverstanden sind.
Eine IPSOS-Umfrage im Auftrag des Corriere della Sera hat im März 25 ergeben, dass nur 34 % der Italiener mit der Versendung von Waffen an die Ukraine einverstanden sind, während eine Umfrage der Tageszeitung La Stampa im selben Monat gezeigt hat, dass 94 % der Interviewten gegen die Entsendung von Truppen sind und nur 20 % der Leute die Reaktion unserer Regierung auf diesen Konflikt für wirksam halten. Es ist zu bedauern, dass unsere Regierungen die Meinungen des Volks missachten: Somit verliert die Demokratie immer mehr an Substanz.
Marco Becarelli, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Jenseits des Brenners: Der Flammenwerfer
(ul) Nigel Farage ist sieben Mal beim Versuch gescheitert, in das britische Unterhaus zu kommen. 2024 hat er es geschafft. Und nicht nur das: Er und ...
-
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.