(ul) Nigel Farage ist sieben Mal beim Versuch gescheitert, in das britische Unterhaus zu kommen. 2024 hat er es geschafft. Und nicht nur das: Er und ...
Leserbriefe
Eierlegende Wollmilchfrau
Frauen und Teilzeit: „Außensicht“ von Alexandra Kienzl in ff 35/25
48 Prozent der erwerbstätigen Frauen arbeiten in Teilzeit, sagt das Afi. Das rächt sich, sagt Alexandra Kienzl. Ich sage, Teilzeit ist nicht mies und rächt sich nur, weil niemand für jene, die sich für Teilzeit und Kinder und/oder Pflege entscheiden, die fehlenden Beiträge ins beitragsbezogene System einzahlt. So lustig ist Vollzeit nämlich nicht, so lustig ist es auch nicht, wenn beide Elternteile in der Früh außer Haus rennen und die Kinder in die flächendeckenden Betreuungsangebote gekarrt werden, und die Sommerbetreuung (=verkürzte Sommerferien) ist ja schon da und funktioniert wohl auch gut, aber die muss ja auch bezahlt werden.
Warum also nicht jene (Mütter oder Väter) rentenmäßig absichern und belohnen, die sich dafür entscheiden, mehr bei den Kindern zu sein?
Oswald Kofler, Kortsch
Weitere Artikel
-
-
Kriminelle Umleitung
Bankbetrug – Bozen: (ml) Der Vorfall ist nicht nur in der Landeshauptstadt Bozen das Thema der Woche: Ein Finanzberater der ...
-
Es ist alles gesagt. Oder doch nicht?
Der Klimawandel ist der Menschheit scheinbar egal. Sind wir deswegen dumm und faul? Ein Gastkommentar von Georg Niedrist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.