Warum fahren die Deutschen so gerne nach Südtirol und warum kommen sie immer wieder? Felix Zimmermann hat sich die Antworten nicht einfach gemacht.
Leserbriefe
Schnappatmung im September
Kinderbetreuung: Außensicht von Karin Köhl in ff 36/25
Frau Köhl spricht mir aus dem Herzen. Wie sollen berufstätige Eltern mit normalem Urlaubsanspruch die ganzen kindergarten- und schulfreien Zeiten managen? Der Elternurlaub ist durch Krankheitstage der Kinder, Zwickeltage, Streiktage und so weiter schon fast vor dem Beginn der Sommerferien aufgebraucht.
Ich bin zwar „nur“ eine Oma mit Einspring-Potenzial, habe aber miterlebt, wie die junge Familie ans Limit kam, um die Betreuungssituation irgendwie zu meistern. Ganz abgesehen von den Kosten für die vielen Sommerkurse und dem ganzen Hin und Her: zwei Wochen da, eine Woche dort, dann zwei Wochen Schwimmen, Woche für Woche neue Gruppen, neue Kameraden, neue sehr junge unerfahrene Betreuer, neue Betreuungszeiten und -orte ...
Also nun endlich wieder Kindergarten und Schule, aber der Ferienkalender prangt schon drohend an der Wand: Allerheiligen, Weihnachten, Semesterferien, Ostern, Zwickeltage.
Als pensionierte Lehrerin dämmert es mir langsam, wie privilegiert ich selbst war, ohne ein kompliziertes Ferien-Notfall-Management stemmen zu müssen.
Ulrike Hohr, Bruneck
Weitere Artikel
-
-
Späte Gerechtigkeit
Fall Schwazer – Gericht: (avg) Alex Schwazer hatte im ff-Sommergespräch (37/2025) angekündigt: „Wenn mir bestätigt würde, ...
-
Was tust du?
Gedanken eines Arztes zu den Kriegen, die sich vor unseren Augen abspielen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.