(ul) Ausländer machen in Japan nur drei Prozent der Bevölkerung aus. Das sind so wenige wie in keinem anderen fortgeschrittenen Industrieland. ...
Leserbriefe
Sie wollen wissen, was sie schon wissen
Leitartikel von Alexandra Aschbacher in ff 47/25 über eine Online-Befragung unter dem Bildungspersonal
Zur Online-Befragung des Bildungspersonals: Wir fragen nach, nicht weil wir „blind und taub“ sind, sondern weil wir Verantwortung nur mit einem vollständigen Bild übernehmen können. Wir hören die Stimmen aus Schulen und Kindergärten – in Gesprächen, Protesten, Stellungnahmen. Diese zeigen aber auch: Belastungen und Erwartungen sind sehr unterschiedlich. Deshalb braucht es zusätzlich eine strukturierte, anonymisierte Befragung. Sie ersetzt den Dialog nicht, sie macht ihn belastbarer. Über 900 Rückmeldungen in sechs Tagen sprechen für sich. Manchmal wirkt es, als sei jede Entscheidung falsch: Fragt man nicht, heißt es, man handle ohne Grundlage. Fragt man, heißt es, man solle eigentlich schon Bescheid wissen. Beides ist falsch. Die Herausforderungen sind groß. Wir wollen sie gemeinsam und rasch angehen – mit fundierten Daten und offenem Austausch. Die Befragung ist kein Ausweichen, sondern ein Werkzeug. Entscheidend ist, was wir danach tun.
Philipp Achammer, Bildungslandesrat
Weitere Artikel
-
-
Dieses Gefühl
Südtirol ist ein sicheres Land. Trotzdem sehen sich viele Menschen von Ganoven umzingelt. Was stimmt da nicht?
-
Liebe Leserin, lieber Leser,
in Südtirol gibt es drei S, die in regelmäßigen Abständen für Diskussionen, manchmal auch für Aufregung sorgen. Die Sicherheit ist so ein S. Vor ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.