Wenn es die EU nicht gäbe, wären wir ein Stück unfreier, ärmer und wehrloser. Wer unsere Lebensweise schätzt, sollte am 8. und 9. Juni wählen gehen.
Privat gefragt
Privat gefragt: Simon Staffler
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Der Meraner ist einer der einflussreichsten Wein- und Gastrokritiker im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit Othmar Kiem ist er für das Geschäft von Falstaff Italien verantwortlich. Über 200 Tage im Jahr ist er im Stiefelstaat auf Achse. Viele SüdtirolerInnen kennen ihn als energiegeladenen Frontmann der Band VINOROSSO.
Welchen Song kannst du immer wieder hören?
„Hell Ain’t A Bad Place To Be“ von AD/DC.
Welches Konzert würdest du morgen sofort besuchen?
Bob Marley.
Welchen Podcast hörst du gerne?
Lanz & Precht.
Bei welchem Song hast du das erste Mal geschmust?
„Butterfly“ von Crazy Town.
Dieses Lied soll bei deiner Beerdigung laufen.
„Non, je ne regrette rien“ von Édith Piaf.
Wie hören sich schmelzende Gletscher an?
„Wolves Of Winter“ von Biffy Clyro.
Das beste Album der Musikgeschichte?
„1 (Remastered)“ von The Beatles.
Welches Lied singst du beim Duschen?
„I Wanna Dance With Somebody“
von Whitney Houston.
Welchen Song hörst du heimlich?
„Auf Gute Freunde“ von Böhse Onkelz.
Eine Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur zukunvt
Weitere Artikel
-
-
Norbert Kaser senza maledizione
Lo scrittore bolzanino Roberto Masiero ha ricostruito la figura del poeta sudtirolese al di fuori di facili stereotipi.
-
L’arte in carcere e la paura dei poveri
L’arte contemporanea e il suo pubblico entrano in carcere grazie al Padiglione Vaticano della Biennale d’arte di Venezia. A presentarle e a guidare i visitatori sono le detenute.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.