Die letzten Milchmacher
Die Lage der Südtiroler Milchbauern ist ernst. Hohe Kosten, zu niedrige Erträge, viel Tradition, wenig Erneuerung. Stehen die kleinen Bauern vor dem Ende?
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 23. Juni 2022
Ausgangspunkt ist der Dorfplatz von Barbian mit der Kirche, die einen so schiefen Turm hat, dass jener von Pisa vor Neid fast erblassen könnte. Am Rösslwirt vorbei folgen wir den Schildern nach Dreikirchen (Weg Nr. 11) zwischen Häusern hindurch bergauf, nach einem Wiesenstück taucht der Weg in den Wald ein und führt promenadenartig zum Fußballplatz. An dessen Bergseite vorbei, geht es durch hellen Föhrenwald zügig aufwärts bis zur steilen Wiesenlichtung. Hier gibt es nicht nur drei Kirchen, sondern auch drei Gasthäuser: das etwas feudale Hotel Bad Dreikirchen, das Hotel Briol, ein
Die Lage der Südtiroler Milchbauern ist ernst. Hohe Kosten, zu niedrige Erträge, viel Tradition, wenig Erneuerung. Stehen die kleinen Bauern vor dem Ende?
Die Filmemacherin würde sich gerne teleportieren können und hat zum -letzten Mal auf dem Fahrrad gebetet.
Allroundalpinist Christoph Hainz hat ein Buch mit seinen Erstbegehungen veröffentlicht – zum Nachklettern. Von einem, der auch mit 60 Jahren keinesfalls loslassen will.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.