Lausbuben-Drama
Freilichttheater – Freiluft: (ml) „Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen!/ Wie zum Beispiel hier von ...
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 04. August 2022
Wir hingegen unternehmen eine kleine Wanderung in die Burkhardklamm. Bereits 1899 wurde die enge Schlucht erschlossen, nach dem Ersten Weltkrieg verfielen Brücken und Leitern, der Weg wurde unpassierbar. Seit einigen Jahren ist er wieder instandgesetzt, er lässt die Naturgewalt des tosenden Wassers hautnah erleben. Start ist beim Museumsgelände. Die Markierung Nr. 9 folgt durch Wald und über einen zwar gut ausgebauten, aber holprigen steilen Steig dem Fernerbach. Benannt wurde die Schlucht nach dem Vorsitzenden des Deutsch-Österreichischen Alpenvereines (DÖAV) in den Jahren
Freilichttheater – Freiluft: (ml) „Ach, was muß man oft von bösen Kindern hören oder lesen!/ Wie zum Beispiel hier von ...
Südtirols EU-Abgeordneter Herbert Dorfmann macht sich keine Sorgen um einen möglichen Gasmangel in Südtirol. Ihn sorgen die hohen Gasrechnungen. Sie sind der Preis für die EU-Sanktionen gegen Russland.
Alpitronic - Gewerbezone Enzenberg: (avg) Philipp Senoner darf aufatmen. Der Geschäftsführer des aufstrebenden ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.