Die Filetstücke
In Bozen gibt es viele Immobilienprojekte – manche im Bau, manche erst als Idee. Wer wo was in der Stadt baut.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 09. Februar 2023
Der Hügel südlich von Mals zieht schon von Weitem die Blicke auf sich. Nach der Ortschaft zu seinen Füßen ist er als Tartscher Bühel oder „Tartscher Bichl“ bekannt. Die karge, felsige, von struppigem Gras, einzelnen Büschen und Bäumen bewachsene, mythen- und sagenumwobene markante Kuppe erhielt ihre Form durch die Kraft der Gletscher, welche das Gestein abhobelten. Archäologische Grabungen wiesen Brandopferstätten und Wohnhöhlen aus vorchristlicher Zeit und Reste einer vorrömischen Wallburg nach. Neben römischen Münzen, Schalensteinen und Eisenbeilen wurden ein 2.500 Jahre
In Bozen gibt es viele Immobilienprojekte – manche im Bau, manche erst als Idee. Wer wo was in der Stadt baut.
Woher kommen Fleisch, Milch und Eier? Das soll Südtirols Gastronomie künftig gut sichtbar ausweisen. Doch das gefällt nicht allen.
Johannes Pfeifer lädt zu einer Vertikalen auf den Pfannenstielhof in Bozen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.