Kein Honigschlecken
Nach schlechten Honigjahren geht es wieder aufwärts. Sorgen bereiten den Imkern aber Pestizide, Varroa-Milbe und das Wetter.
Aus ff 08 vom Donnerstag, den 23. Februar 2023
Gegenüber der Kirche von Jenesien führt der Weg (Nr. 3A) an der Schule vorbei. Der erste Teil ist als „Holzfällerweg“ ausgeschildert. Der Weg führt steil bergab in den Wald, quert ein Bächlein und geht nach kurzem Gegenanstieg in fast ebener Hangquerung zur Afinger Straße. (Einkehrmöglichkeit: Gasthaus Unterweg oder Buschenschank Gruber, bis hierher 1 h).
Wir folgen dem Verlauf der Autostraße südwärts und treffen kurz nach dem Gruber links auf einen Waldsteig (Nr. 4/A), der bergab zu den Goldegg-Höfen führt. Wir folgen rechts der Hofzufahrt, umgehen eine Felsnase und
Nach schlechten Honigjahren geht es wieder aufwärts. Sorgen bereiten den Imkern aber Pestizide, Varroa-Milbe und das Wetter.
Liedermacher Markus „Doggi“ Dorfmann erfindet sich neu – und hat eine Gedichte-Sammlung veröffentlicht. Was dahintersteckt.
„Carroccio“ – Austritte: (avg) Die fetten Jahre scheinen vorbei zu sein für die Südtiroler Lega. Nach 11 Prozent und vier ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.