Sparen statt Umsteigen
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 05. Oktober 2023
Diese ausgedehnte und landschaftlich besonders eindrucksvolle Rundwanderung im Villnößer Tal führt durch die felsdurch-setzten Südabhänge der Aferer Geisler, die bis um 1900 als „Ruefen“ bezeichnet wurden. In den oberen Abschnitten ist etwas Schwindelfreiheit gefordert, die Aussicht auf die Villnößer Geisler, die Furchetta, den Sass Rigais oder die westlich der Mittagsscharte in den Himmel ragenden Fermedatürme ist traumhaft. Die Wanderung folgt den historischen Jagdsteigen, die in den Herrenwäldern der Tiroler Landesfürsten angelegt wurden.
Ausgangspunkt
Die Umweltverbände fordern Südtirols Landespolitik auf, in Sachen Energie neue Wege zu beschreiten. Kernpunkte sind: Verbrauch verringern, Technik verbessern, Öl, Gas und Kohle bis 2040 auf null bringen.
Öffentlicher Dienst – Führungskräfte: (aw) Wenn es ums Geld geht, hört der Spaß auf. Das merkte man am vergangenen Samstag, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.