„Wer auffällig wurde, wurde meist nur versetzt“
Vor zwei Jahren stoppte Bischof Ivo Muser eine Studie zu sexuellem Missbrauch. Jetzt durchforsten Anwälte aus München und Bruneck im Auftrag der Diözese die Kirchenarchive.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Ach, der Herbst … Ich muss zugeben, langsam gefällt er mir immer besser. Mit seiner Obstvielfalt und all den bunten Farben könnte er glatt meinen Spitzenreiter Sommer vom Podest werfen. Seit ich zum ersten Mal einen Clafoutis mit Kastanienmehl und Äpfeln – zwei typisch herbstliche Zutaten – probiert habe, hat der Herbst definitiv einen Sonderplatz in meinem Herzen.
Diese Süßspeise kommt aus Frankreich und wurde ursprünglich mit Weizenmehl zubereitet, die Kirschen im Teig versenkt. Im Laufe der Zeit sind dann unzählige Varianten mit verschiedensten Früchten dazugekommen
Vor zwei Jahren stoppte Bischof Ivo Muser eine Studie zu sexuellem Missbrauch. Jetzt durchforsten Anwälte aus München und Bruneck im Auftrag der Diözese die Kirchenarchive.
Warum das Hallenbad in Innichen zwar wieder offen hat, aber trotzdem für Krisenstimmung sorgt.
Rekurse, Pech und Pannen: Thomas Schael und die verzweifelte Suche nach einem neuen Generaldirektor für die Sanität. Und wie man ihn anderswo sieht.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.