Autorenseite

Alexandra Aschbacher

Alexandra Aschbacher

  Titelgeschichte

Schrecklich gesund

Selbst aus Südtirols Sanität gibt es Gutes zu vermelden. Ist nur eine Frage der Perspektive.

weiterlesen »
  Politik

Tanz auf dem Karussell

Die Zeit bis zu den Neuwahlen ist eine Zumutung. Die parlamentarische Arbeit schleppt sich dahin. Die nervösen Strategiespiele der Parteien beginnen. Das öffnet – ob man will oder nicht – der Spekulation Tür und Tor.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die frohe Botschaft

Man kann auch ein Magazin mit guten Nachrichten ­machen – ohne den Realitätssinn auszublenden. Also haben wir die „best of bad news“ des ­Jahres 2016 ­kurzerhand zu den „best of good news“ ­umgemodelt. Die Erkenntnis? So schlimm war 2016 auch wieder nicht!

weiterlesen »
  Gesellschaft

„Ein bisschen sind wir alle Voyeure“

Keiner erzählt leidenschaftlicher vom Bösen als der Journalist und Buchautor Artur ­Oberhofer. Was die vielen Südtiroler Morde der Vergangenheit über Land und Leute aussagen, erklärt er im Gespräch mit ff.

weiterlesen »
  Politik

Der Milliarden-Schatz

Wie Landeshauptmann und Regierung einen Haushalt zusammenbauen, mit dem es die Südtiroler im nächsten Jahr (noch) besser haben sollen.

weiterlesen »
 

Der Kampf nach der Schlacht

Italien wird nach diesem Verfassungsreferendum zwar nicht zentralistischer, dafür aber kehrt ­wieder das alte, verkrustete Italien zurück. Einen politischen Plan hat nämlich keiner der sogenannten Wahlsieger.

weiterlesen »
  Politik

Ganz unverbindlich

Der Landesgesundheitsplan ist beschlossene Sache. Er unterliegt einer absurden ­Prämisse: Je unverbindlicher, desto besser.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Die spinnen, die Südtiroler!

Alle sagen Nein? Beileibe nicht. Ein kleines Völkchen widersetzt sich hartnäckig dem Reformunwillen der Italiener. Und die SVP richtet sich an der italienischen Misere sogar zu vergangener Größe auf. Zu Recht?

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Im Sumpf der Hoffnung

Die Verfassungsreform von Ministerpräsident Renzi soll ­Italien leichter regierbar machen. Das Referendum ­darüber spaltet das Land allerdings wie kaum je zuvor. Es steht viel auf dem Spiel. Für Italien. Und für Südtirol.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...