Autorenseite

ff media

  Premiere

Moral und Macht

Theater – „Dreigroschenoper“: (js) Die Aufführung der „Dreigroschenoper“ am St. Pauli Theater in Hamburg war 2004 ein ...

weiterlesen »
  Premiere

Ein Kind von 100 Jahren

Kinderbuch: (ct) In „Edith. Das Mädchen von hundert Jahren“ umhüllen zauberische Farben das Zuhause gleichwie das Meer. Eine ...

weiterlesen »
  Premiere

Bücherfrauen

Podcast – „Zwei Seiten“: (aa) Christine Westermann, 76, und Mona Ameziane, 31, gehören zwei sehr unterschiedlichen ...

weiterlesen »
  Premiere

Ich, Frau

Theater – „Zwei Leben“: (ml) Cicci sitzt leicht bekleidet in seidenem Unterkleid und Hemdblusengewand auf einem Stuhl. ...

weiterlesen »
  Premiere

South Tyrol in Venedig

Ausstellung: (ml) Kunst Meran zeigt parallel zur 19. internationalen Architekturbiennale in Venedig ein eigenes Architektur-Projekt ...

weiterlesen »
  Panorama

Größere Kabinenbahn

Kronplatz: (fh) Die Landesregierung hat trotz Kritik der Umweltverbände das Projekt Kronplatz „1+2“ genehmigt. Es umfasst den ...

weiterlesen »
  Panorama

Ein Brief an unsere Leserschaft

Lieber Jannik Sinner, wie schön, dich wieder auf dem Tennisplatz zu sehen. Mit deiner mitreißenden Art Tennis zu spielen, schenkst du vielen ...

weiterlesen »
  Panorama

Diebstahl an der Zapfsäule

Tankstellen – Verbrechen: (js) Tanken, einsteigen, Gas geben und das ohne zu bezahlen – eine Szene, die sich an Südtirols ...

weiterlesen »
  Panorama

Wieder zweite Liga

FC Südtirol: (aw) Am Ende der Saison hat der FC Südtirol noch ein Ziel: Platz neun. Das Hauptziel wurde mittlerweile erreicht – ...

weiterlesen »
  Panorama

Im Dienst der Nächsten

Freiwillige Feuerwehren: (ml) Beim 70. Landesfeuerwehrtag in Vilpian fand vergangene Woche eine gewichtige Stabübergabe statt. ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

142 Prozent mehr an Übernachtungen gab es in Südtirol 2024 im Vergleich zu 1990. Während die Zahl der Ankünfte im Jahr 1950 noch ...

weiterlesen »
 

„Werden abgespeist“

(aw) Bei der 120. Hauptversammlung des Alpenvereins (AVS) nannte Präsident Georg Simeoni die Vereinsschutzhütten „Sorgenkinder“. ff: ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Gehen Sie hier lieber nicht schwimmen!

(ul) Großbritanniens Surfer haben die Organisation „Surfers Against Sewage“ – Surfer gegen Abwasser – gegründet. Damit wollen sie auf ein ...

weiterlesen »
  Panorama

Glosse: Pfoten hoch!

Ich bin dem rührigen Raetia Verlag wirklich dankbar: endlich ein Buch, das ich mir schon lange wünsche: „Unsere schönsten Hundewanderungen in ...

weiterlesen »
  Panorama

Vieles neu macht der Mai

Familienberatungsstellen – Landtag: (aa) Die Abgeordneten des Landtages waren sich selten so einig wie in der Mai-Sitzung, als der ...

weiterlesen »
  Panorama

Eine Rose für Sophia

Silvius Magnago: (doc) „Sie ist rosarot, stark duftend, circa einen Meter hoch und sehr widerstandsfähig“, beschreibt Stephan ...

weiterlesen »
  Panorama

Von „streng geschützt“ auf „geschützt“

Wölfe – Schutzstatus gesenkt: (doc) Das EU-Parlament hat den Schutzstatus des Wolfs von „streng geschützt“ auf ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

es gibt Ereignisse, die das Leben komplett verändern, von einer Sekunde zur nächsten, von einem Tag auf den anderen. Die Welt scheint ...

weiterlesen »
 

Carpaccio von Zitrusfrüchten

und bunter Bete mit Feta und gerösteten Mandeln

weiterlesen »
 

„Halte sie dumm“

Über die seltsame Art der Kommunikation der Südtiroler Politik

weiterlesen »
 

Die Demokratie sind wir

Georg Mair im Leitartikel von ff 19/25 über das Problem, dass immer weniger Menschen wählen gehen

weiterlesen »
 

Revolte im Keller

Premiere-Meldung in ff 18/25 über die Gaismair-Ausstellung in der Brixner Hofburg

weiterlesen »
 

„Kapituliere nicht“

Wie der Südtiroler Sanitätsbetrieb mit den Anliegen der Bürgerschaft umgeht

weiterlesen »
 

Dann lass es halt!

Außensicht von Alexandra Kienzl in ff 19/25 über die Wahlmüdigkeit in Südtiro

weiterlesen »
 

Dann lass es halt!

Außensicht von Alexandra Kienzl in ff 19/25 über die Wahlmüdigkeit in Südtirol

weiterlesen »
 

Wer im Land herrscht

Siegerinnen und Verlierer: Was die Gemeindewahlen über Südtirol erzählen. Titelgeschichte in ff 19/25

weiterlesen »
 

Gemeindewahlen: Partie abgesagt

Nie wird mehr gelogen als vor Wahlen und nach der Jagd. Die alte Volksweisheit gilt weiterhin, muss jedoch ergänzt werden um die Einsicht, dass ...

weiterlesen »
 

Bozner Stadtbild: Zank um die Bank

In Dornbirn hat ein Bürgermeister (ein neu gewählter, wohlgemerkt) zu ungewöhnlichen Maßnahmen gegriffen: Er hat Holzkeile von Parkbänken ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Hans J. Kienzl beantwortet den ff-Fragebogen

Der Verantwortliche für die Marke „Roter Hahn“ träumt von Frieden und Freiheit für alle Menschen und liebt die saure Suppe seiner Mutter.

weiterlesen »
  Leute

Die Gäste des Abends

Über 350 Gäste waren bei der ersten Ausgabe der ff-Talks bei den Vereinigten Bühnen Bozen im Stadttheater mit dabei. Hier eine kleine Auswahl der Gäste des Abends (immer von links).

weiterlesen »
  Kultur

Zerknitterte Logik

Die Vinschger Künstlerin Esther Stocker lebt in Wien – ihre Arbeiten werden weltweit ausgestellt und gekauft. Wie hat sie das geschafft?

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Was bleibt

Eltern, die ihre Kinder vor der Geburt verlieren. Eine Fotografin, die ­solche Momente festhält. Über Trauer, ­Hoffnung und ­Erinnerungen nach dem Tod. Text: Liam Fiechter und Lena Unterpertinger | Fotos: Liam Fiechter

weiterlesen »
  Premiere

Rezept gegen Ärger

Bilderbuch – „Kajak“: (ct) Auf zur Kajak-Tour, es sind Ferien! Paddeln aber geht nicht ohne Anstrengung. Und auf dem Fluss ...

weiterlesen »
  Premiere

Wir Kolonialisten

Ausstellung – Kunst Meran: (gm) Im Mittelpunkt der neuen Ausstellung steht das „Mädchen Asue“. Es wurde 1855 von Pater ...

weiterlesen »
  Premiere

Die Spannung der Welt

Literatur – Nina Bussmann: (gm) In ein paar Wochen am Atlantik in Südfrankreich geraten alle Gewissheiten durcheinander. Elena, ...

weiterlesen »
  Premiere

Wahrheit und Lüge

Film – „Was Marielle weiß“: (gm) Eines Tages bekommt Marielle (Laeni Geiseler) eine Ohrfeige von einer Schulkollegin, und ...

weiterlesen »
  Premiere

Kunst mit Körper

Jürgen Klauke: (gm) Jürgen Klauke, 82, arbeitet viel mit dem eigenen Körper. Die „Body Art“ hält er oft auf einem Foto fest. ...

weiterlesen »
  Panorama

Teure Umwege

Hotel-Buchung: (js) Wer einen Urlaub plant, steht vor vielen Fragen: wann? Wohin? Und nicht zuletzt: Wo buche ich? Immer mehr ...

weiterlesen »
  Panorama

Joghurtland Südtirol

Milchwirtschaft: (aw) Fragt man die Direktorin des Südtiroler Sennereiverbandes, Annemarie Kaser, nach der Stimmung unter den ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

55.900 Menschen ausländischer Nationalität leben in Südtirol. Sie stammen aus 150 Herkunftsländern. Die größte Gruppe stammt ...

weiterlesen »
  Panorama

Berge in Bewegung: „Wir haben es im Blick“

(ml) Derzeit sind südtirolweit etliche Berg-hänge in Bewegung. Sagt Landesgeologe Volkmar Mair. ff: Der Regen dieser Woche kann wohl kaum ...

weiterlesen »
  Panorama

Plötzlich ganz leise

EnergieVerband: (sul) Vor ziemlich genau einem Jahr kam es im Südtiroler Energieverband (Sev) zum großen Krach. Zuerst wurde der ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: China will Taiwan

(ul) Der chinesische Alleinherrscher Xi Jin Ping möchte als der Mann in die Geschichte seines Landes eingehen, der die Insel Taiwan „heimgeholt“ ...

weiterlesen »
  Panorama

Der neue Häuptling

Südtiroler Schützenbund – Neuwahlen: (avg) Einen Tag vor der Gemeinderatswahl wählten die Schützen in Bozen ihren neuen ...

weiterlesen »
  Panorama

Der Patriarch

Nachruf: (avg) Er war ein Schwergewicht der Südtiroler Wirtschaft, seine Familie gehört zu den einflussreichsten im Land. Giancarlo ...

weiterlesen »
  Panorama

Aus für Öl- und Gasheizungen

Wohnen – Energie: (doc) Was in Deutschland 2023 monatelang die Debatte bestimmte – Stichwort „Heizhammer“ –, ging in ...

weiterlesen »
 

Wahlbeteiligung: Dann lass es halt!

Magere 59,9 % der Wahlberechtigten in Südtirol haben sich vergangenen Sonntag dazu bequemt, an die Wahlurnen zu gehen. Nicht einmal jede*r Zweite ...

weiterlesen »
 

Tourismusrekorde: Darm mit Charme

Ein idealer Satz, so der Journalist Wolf Schneider, ist ein Satz, der in wenigen Wörtern von höchster Bekanntheit eine klare, überraschende Aussage ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit der Nacht von Sonntag auf Montag beschäftigen wir uns mit den Gemeindewahlen. Erste Einschätzungen hat die Redaktion in den ...

weiterlesen »
 

Was ist die EU?

80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges muss die EU ein Friedensprojekt bleiben

weiterlesen »
 

Franziskus

Zum Tod des Papstes: Titelgeschichte in ff 17/25

weiterlesen »
 

Festspiele für die Volkspartei

Titelgeschichte in ff 18/25 über die Gemeindewahlen

weiterlesen »
 

Radames Weg

Radames Gabrielli ist Südtirols bekanntester Sinto. Porträt in ff 17/25

weiterlesen »
 

In dieser Folge … Vinschger Spargeln

Wenn wir in Südtirol an Spargel denken, dann fallen uns spontan Terlan und das Spargeldreieck mit Vilpian und Siebeneich ein. Doch auch im Vinschgau ...

weiterlesen »
 

Der Strafzettel

Mit der Wahl hatten die Flaneider einen neuen Altbürgermeister bekommen. Und der war schlecht aufgelegt.

weiterlesen »
  Fragebogen

Sara Pergher beantwortet den ff-Fragebogen

Die Szenenbildnerin hat das letzte Mal auf einem Flug von Lukla nach Kathmandu gebetet.

weiterlesen »
  Kultur

Im Reich des Tatzelwurms

Das Lebenswerk von Hans Wielander ist die Arunda. Die Kulturzeitschrift wird bald 50. Eine Begegnung mit einem Mann, der nie aufgehört hat zu staunen.

weiterlesen »
  Titelgeschichte

Rechts um, Marsch

Mitte-rechts hat in Bozen einen klaren Vorsprung. Was ist der Grund für das Ergebnis – und was bedeutet es?

weiterlesen »
  Premiere

Die Schule des Auges

Sachbuch – „Schau genau hin!“: Sachbuch – „Schau genau hin!“: (ct) Beobachtologie – hm? – hält Körper und Geist ...

weiterlesen »
  Premiere

Eine Feier der Liebe

Literatur – Christine Wunnicke: (gm) Marie Biheron, noch ein Kind, zart und klein, marschiert in die Kaserne der Schwarzen ...

weiterlesen »
  Premiere

Grandios kaputt

Film „Queer“ von Luca Guadagnino: (gm) Lee schwitzt, säuft, fiebert, ist abhängig von Heroin. Der schwule Schriftsteller hat ...

weiterlesen »
  Panorama

„Sparen ja, aber sozial gerecht“

Land – Spending Review: (doc) Das Land will sparen und das Steuergeld effizienter einsetzen. Vor mehr als zehn Jahren kündigte ...

weiterlesen »
  Panorama

Stau auf der Piste

Skigebiete: (sul) Madonna di Campiglio versucht etwas, das man in heimischen Skigebieten bisher noch nicht gesehen hat: An ...

weiterlesen »
  Panorama

Jung und fleißig

Bildung – Universität: (js) Mehr als die Hälfte der Südtiroler Maturantinnen und Maturanten des Schuljahres 2022/23 studieren ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

98 Millionen Euro beträgt der Nettogewinn der Brennerautobahn AG im Jahr 2024, der Umsatz liegt bei über 400 Millionen Euro. Nicht ...

weiterlesen »
  Panorama

Nachgefragt: „Rechte gewinnen“

(aw) Eine neue Ausgabe des Südtiroler Jahrbuchs für Politik ist erschienen. „Politika“-Mitherausgeberin Alice Engl erklärt den ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Migration wird afrikanische Züge tragen

(ul) Zwanzig Millionen Afrikaner leben außerhalb Afrikas. Damit „exportiert“ Afrika mehr Menschen als China und Indien, die beiden ...

weiterlesen »
  Panorama

Ende eines Problemfalls

Fischerei – Ulten: (ml) Das Tauziehen um die Fischerei Braunsberg-Ulten hat seit vergangener Woche ein Ende. Südtirols größte ...

weiterlesen »
  Panorama

Aktion gegen den Massentourismus

Tourismus – Protest: (ml) „9 Millionen Touristen auf 500 Tausend Einheimische … und sie wollen noch mehr.“ So beginnt eine ...

weiterlesen »
  Panorama

„Schwer zu ertragen“

Oberalp – Maskenaffäre: (avg) Nach der Einigung samt Entschuldigung seitens der journalistischen „Ankläger“ Artur Oberhofer ...

weiterlesen »
  Panorama

28 sagen Ja

Autonomiereform – Landtag: (aa) Nach dem geplatzten Sonderlandtag zur Autonomie-reform (ff hat berichtet) am vergangenen Dienstag ...

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

diesen Sonntag, 4. Mai, wird in 111 Gemeinden ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir haben in den vergangenen Monaten ...

weiterlesen »
 

Wir müssen hören 

Die Aufarbeitung der Pandemie: Leitartikel in ff 15/25; Leserbief von Martin Volgger in ff 16/25 und die Antwort von Hubert Mair in ff 17/25

weiterlesen »
 

Das Virus ist noch unter uns

Fünf Jahre nach Ausbruch: Was haben wir aus der Pandemie gelernt? Titel­geschichte in ff 15/25

weiterlesen »
 

Der Krieg um den Frieden

Frieden schaffen, aber wie? Streitgespräch zwischen Sepp Kusstatscher und Thomas Benedikter in ff 17/25

weiterlesen »
 

Der Zweck und die Mittel: Es krähte der Hohn

Der Zweck heiligt die Mittel.“ Der Spruch ist von Machiavelli und somit 500 Jahre alt. Er könnte aber genauso von uns und heute sein. Wir sind nur ...

weiterlesen »
 

Konklave: Gott wählt geheim

Das Konklave beginnt. Die Türen der Sixtinischen Kapelle schließen sich, die Kameras werden ausgesperrt, die Welt hält den Atem an. Und was ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Samuel Vilei beantwortet den ff-Fragebogen

Der Brixner Bergretter wäre gerne für einen Tag Pilot und würde morgen nach Nepal verreisen.

weiterlesen »
  Kultur

Quell’assurda guida di Brixen (Bressanone!)

Un pezzetto di storia altoatesina scovato tra gli scaffali della libreria Saba di Trieste.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Vorwärts und nicht vergessen!

Der Beginn der Tiroler Arbeiterbewegung vor 150 Jahren.

weiterlesen »
  Porträt

Der Buggler

Daniel Frank ist Eishockeyprofi und Kapitän des HC Bozen. Er ist ein Mann, der immer wieder aufsteht.

weiterlesen »
  Premiere

Genüssliche Schlückchen

Bilderbuch – „Espressorellen“: (ct) Die „lyrischen Miniaturen“ von Astrid -Walenta leben von parodistischen Elementen und ...

weiterlesen »
  Premiere

Wir müssen reden!

(gm) Der Film „Love“ gehört zu den „Oslos Stories“ von Dag Johan Haugerud, er ist mit „Sex“ und „Dreams“ (bester Film bei der ...

weiterlesen »
  Premiere

Das Drama der Demenz

Literatur – Annie Ernaux: (gm) „Ich komme aus der Dunkelheit nicht heraus“ von Annie Ernaux (84) ist schon 1997 auf Französich ...

weiterlesen »
  Premiere

Das Treffen der Maler

Ausstellung – Robert Scherer und Martin Pohl: (gm) Als der Architekt Markus Scherer den Palazzo seines Vaters Robert in Ala ...

weiterlesen »
  Panorama

Man ist sich uneins

Löhne – öffentlicher Dienst: (js) Die Verhandlungen über den neuen Kollektivvertrag für den öffentlichen Dienst in Südtirol ...

weiterlesen »
  Panorama

Arzt ohne Ausbildung?

Allgemeinmedizin: (js) In Südtirol sorgt eine neue Regelung des italienischen Gesundheitsministeriums für Diskussionen: Mit Beginn ...

weiterlesen »
  Panorama

Auf Expansionskurs

Wirtschaft – Microtec: (ml) Die Microtec aus Brixen gilt als Leuchtturm in Südtirols Wirtschaftswelt. Die von Federico ...

weiterlesen »
  Panorama

Viel Fläche, wenig Nutzen

Agrikultur – Statistik: (js) Laut kürzlich veröffentlichter Daten des National-instituts für Statistik Istat – sie stützen ...

weiterlesen »
  Panorama

Zahl der Woche

5.784 Zweisprachigkeitsnachweise hat das Land 2024 ausgestellt – 3.541 nach bestandener Zweisprachigkeitsprüfung, 1.509 nach einem ...

weiterlesen »
  Panorama

Jenseits des Brenners: Chinesen sollen weniger arbeiten

(ul) Jack Ma ist der Gründer des chinesischen Internet-giganten Alibaba. 2019 verlangte er von seinen Angestellten eine 996 Arbeitskultur. Das ...

weiterlesen »
  Panorama

Osterfriede mit Oberalp

Maskenaffäre: (aw) Es mag Zufall gewesen sein – oder nicht: Am Karfreitag veröffentlichten die Journalisten Artur Oberhofer und ...

weiterlesen »
  Panorama

Verbraucherzentrale gegen Meta

Datensicherheit – Sammelklage: (ml) Es war im April 2021, als ein Datenleck ungeheuren Ausmaßes publik wurde. Daten von weltweit ...

weiterlesen »
  Panorama

Maske runter

„Junge Aktion“: (js) Das Video dauert 30 Sekunden. Es zeigt vier junge Männer, die ihre Gesichter mit rot-weißen Masken ...

weiterlesen »
 

„Hohe Vitalität“

ff 15/25 über Deutsch in Südtirol

weiterlesen »
 

Geliefert

Was Arno Kompatschers Autonomiereform taugt. Titelgeschichte in ff 16/25

weiterlesen »
 

Ärzte und Marillen

ff 13/25 über Pfalzen und Laas. Die Dörfer mit dem höchsten und dem niedrigsten Einkommen im Land

weiterlesen »
 

Wir müssen hören

Die Aufarbeitung der Pandemie: Leitartikel in ff 15/25; Leserbrief von Martin Volgger in ff 16/25

weiterlesen »
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

manchmal kommt es anders, als man denkt. Diese Woche wollten wir die Titelgeschichte einem besonderen Jahrtag widmen: Vor genau 500 Jahren erhoben ...

weiterlesen »
  Fragebogen

Petra Weger beantwortet den ff-Fragebogen

Die Bäuerin träumt von einer langen Reise in ferne Länder und will das Wort „Neid“ nie wieder hören.

weiterlesen »

Weitere Autoren

Wer schreibt noch für die ff ...