Politik
Auf wackeligen Füßen
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2024

Der Verkehr über den Brenner wächst und wächst und der geplante Neubau der Luegbrücke weckt die Angst vor einem Verkehrsinfarkt. Was die Politik jetzt tun muss.
Der Ton ist alarmistisch: Für die heimische und gesamtstaatliche Wirtschaft sei mit einem Desaster zu rechnen, so heißt es sinngemäß in einer Pressemitteilung der Handelskammer Bozen von Ende Jänner. Zum einen stehe wegen Sanierungsarbeiten aktuell eine zweimonatige Totalsperre der A10-Tauernautobahn zwischen Salzburg und Kärnten an; zum anderen würden im kommenden Jahr große Bauarbeiten an der Luegbrücke in Nordtirol auch die zweite zentrale Nord-Süd-Transitachse schwer beeinträchtigen: die Brennerautobahn. „Beide Projekte versprechen katastrophale Folgen für die Wirtschaft
Weitere Artikel
-
-
Ein Brief an unsere Leserschaft
Mei liaba Andreas Leiter Reber, Sie haben in den vergangenen Wochen Eindruck hinterlassen. Möglicherweise nicht immer den besten, ihre ehemaligen ...
-
In die Höhe
Südtirols Winzerinnen und Winzer reagieren auf den Klimawandel. Sie bauen ihre Sorten in immer höheren Lagen an.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.