„Es brennt“
Warum alle einen Bildungsgipfel wollen und trotzdem nur wenig passiert.
Gut 300 Menschen sitzen in der Kirche des Klosters von Muri-Gries in Bozen und beten für den Frieden. Es sind viele weiße Köpfe darunter. Der Verband der katholischen Werktätigen (KVW) hat zu Friedensvesper und Friedensmarsch gerufen. Nach einer Stunde Gottesdienst zieht man von der Stiftskirche zur Pfarrkirche in Gries, ein paar Hundert Meter weiter, mit Laternen und Kerzen in der Hand.
„Suche Frieden und jage ihm nach“, heißt das Jahresmotto des KVW. „Herr mache mich zum Werkzeug deines Friedens, dass ich Liebe bringe, wo man sich hasst“, singen die Gläubigen am Ende
Warum alle einen Bildungsgipfel wollen und trotzdem nur wenig passiert.
Die Almsaison endet, die Debatte um die großen Beutegreifer nicht: Dabei zeigen einige wenige längst, wie es gehen könnte.
Südtiroler Sekt gehört zum besten Sekt-Adel Mitteleuropas: Über zwei Jahre ruht er in der Flasche auf der feinen Hefe, wird von Hand gerüttelt. Bis Hefe- und Traubenaromen sich durchdrungen haben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.