Wertvolle Häuser

Die Bozner Lauben gelten als Südtirols attraktivste Einkaufsmeile. Wie sie sich verändert haben. Und wem die Läden gehören.

Ausgabe 42 / 2025

  Gesellschaft

„Ja, es geht um eine bessere Welt“

Sozialwissenschaftlerin Susanne Elsen über Partizipation und Einmischung. Südtirol könnte ein wunderbares Reallabor für Innovationen sein, sagt sie.

weiterlesen »
  Wirtschaft

„Vernunft und Gewissen“

Wie künstliche Intelligenz nutzen? Mit der Charta von Bozen gibt es italienweit erstmals eine Anleitung für journalistische Arbeit.

weiterlesen »
  Kultur

Die Fernsehpioniere

Television Südtirol war das erste deutschsprachige Privatfernsehen in Europa. Jetzt wurde die Geschichte verfilmt.

weiterlesen »
  Kultur

Hier spielt die Musik!

Erst die Wiener Staatsoper, dann die Mailänder Scala – und jetzt? Wie der Ladiner André Comploi zurück zu seinen Wurzeln findet. Porträt eines in sich ruhenden Rastlosen.

weiterlesen »
  Politik

Fördern und fordern

Die „Bewegung für das Leben“ möchte die Selbstbestimmung von Frauen einschränken. Warum bekommen die Abtreibungsgegner Beiträge von der öffentlichen Hand?

weiterlesen »
  Kultur

Flip in die Freiheit

Von der Kohlernabfahrt über den Landhausplatz bis ins Museion: Die Südtiroler Skateboard-Szene hat eine erstaunliche Entwicklung hinter sich. Jetzt wird sie dokumentiert.

weiterlesen »
  Gesellschaft

Kontrolle und Freiheit

Sachwalterschaft soll schützen, doch Betroffene können auch das Gegenteil erleben. Ein Fall zeigt, wie die gute Sache an ihre Grenzen stößt.

weiterlesen »
  Politik

Vom Kloster ins Heim

Das Verwaltungsgericht musste sich mit einer ungewöhnlichen Frage befassen: Wie viel Fürsorge darf man von einer Ordensgemeinschaft erwarten?

weiterlesen »
  Wirtschaft

Park der Träume

Das neue Einkaufszentrum in Bozen öffnet. Warum das so lange gedauert hat. Und wie es nun weitergeht.

weiterlesen »